Zur Bedeutung des biographischen Wandlungsprozesses für die Pädagogik Zur Bedeutung des biographischen Wandlungsprozesses für die Pädagogik

Zur Bedeutung des biographischen Wandlungsprozesses für die Pädagogik

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

In der heutigen, modernen Zeit wird es aufgrund der Endtraditionalisierung und Individualisierung für jeden Menschen erforderlich, sein Leben selbst zu gestalten. Biographie kann für den Menschen als lebenslanges Projekt verstanden werden mit der Möglichkeit der freien Lebensgestaltung, aktiv und selbst organisiert, ohne sich jedoch aus dem Rahmen der gesellschaftlichen Interdependenzen zu bewegen. Eine so genannte Biographisierung rückt zunehmend in den Mittelpunkt pädagogischer Betrachtung. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist demzufolge, diesen biographischen Wandlungsprozesses und seine Bedeutung für die Pädagogik genauer zu betrachten. Dabei ist zunächst eine Einordnung der Begrifflichkeiten in ihren theoretischen Zusammenhang von Bedeutung, die mit einer Beschreibung der allgemeinen Grundlagen zur Beziehungsentwicklung von Pädagogik und Biographieforschung die Grundlage für weitere Ausführungen bildet. An diese Darstellung schließt sich die Vorstellung der Methodik in der Biographieforschung an. Das narrative Interview ist beispielhaft gewählt, da es den Kontext und die Ziele der Biographiearbeit umfassend verdeutlicht. Auf dieser Grundlage setzen sich die weiteren Ausführungen mit dem biographischen Wandlungsprozess grundsätzlich auseinander, gehen der Frage nach, welche Kriterien biographische Wandlungsprozesse auslösen und klären im Rahmen dieser Ausführungen abschließend die Bedeutung des biographischen Wandlungsprozesses für die Pädagogik. Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Päd. Soziologie, Note: Eins, Philipps-Universität Marburg (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Studienbegleitende Hausarbeit für die Diplomprüfung, Sprache: Deutsch.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2013
21 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
25
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
102.1
KB

More Books by Wolfram Pauls

Die Pädagogik Friedrich Schleiermachers Die Pädagogik Friedrich Schleiermachers
2005
Erwachsenenbildung im Spannungsfeld von pädagogischer Zielsetzung und marktwirtschaftlicher Organisation Erwachsenenbildung im Spannungsfeld von pädagogischer Zielsetzung und marktwirtschaftlicher Organisation
2005
Zur allgemeinen Bedeutung von Gewalt und Gewaltwirkung in den audiovisuellen Medien und deren möglicher Einfluss auf Kinder Zur allgemeinen Bedeutung von Gewalt und Gewaltwirkung in den audiovisuellen Medien und deren möglicher Einfluss auf Kinder
2005
'Führen oder Wachsenlassen' nach Theodor Litt. Pädagogik des beginnenden 20. Jahrhunderts 'Führen oder Wachsenlassen' nach Theodor Litt. Pädagogik des beginnenden 20. Jahrhunderts
2005
Zu Emile Durkheims Dissertation "Über die Teilung der sozialen Arbeit" Zu Emile Durkheims Dissertation "Über die Teilung der sozialen Arbeit"
2005
Medien im Alltag von Kindern Medien im Alltag von Kindern
2005