Zur Bedeutung sozialer Anerkennung im Prozess der Identitätskonstruktion Zur Bedeutung sozialer Anerkennung im Prozess der Identitätskonstruktion

Zur Bedeutung sozialer Anerkennung im Prozess der Identitätskonstruktion

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Die Erforschung der Identität, insbesondere der Komponenten die zu ihrer erfolgreichen Entwicklung beitragen, stellt seit jeher eine zentrale und nur interdisziplinär zu bearbeitende Aufgabe humanistisch orientierter Wissenschaften dar. Im Geflecht unterschiedlichster Einflüsse, deren Wirkmechanismen von der Neurologie über die Psychologie bis zur Soziologie unter jeweils anderen Fragestellungen untersucht werden, beschäftigt sich auch die Pädagogik mit der Rolle sozialer Faktoren bei der Konstruktion einer stabilen und ausgeglichenen Identität. Wie können diese problemadäquat analysiert und in pädagogisch fruchtbare Handlungsmaximen übersetzt werden Solch eine Analyse wird umso schwieriger, je komplexer sich zum einen das Interaktionsfeld entwickelt und je dynamischer sich zum anderen die externen Umstände verändern. So stellen die großen sozialen Trends unserer Zeit die Pädagogik vor neue Herausforderungen1. Es geht im Kern um die Frage, welche Kompetenzen Heranwachsende brauchen und wie diese erworben werden um sich in einer zunehmend globalisierten, individualisierten und schnelllebigeren Risikogesellschaft 2 als authentisches, innerlich gefestigtes Individuum zu behaupten3. Sozialpädagogische Identitätsarbeit muss in diesem Kontext als Schaffung von Lebenskohärenz interpretiert werden, die umso schwieriger zu erreichen ist, je fluider die Gesellschaft wird, je stärker traditionelle Grenzen in Fluss geraten, je mehr ehemals statische Konstanten zu dynamischen Variablen werden. [...] 1 Vgl. Lechner, S.1 2 Vgl. Beck, Ulrich, Risikogesellschaft, Auf dem Weg in eine andere Moderne, München 1986, zitiert aus: Lechner, S.1 3 Vgl. Keupp 2003, S.12 Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Päd. Psychologie, Note: sehr gut (1,3), Universität zu Köln (Pädagogisches Seminar), Veranstaltung: HS Die pädagogische Frage nach dem gelingenden Leben, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2012
19 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
14
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
186.7
KB

More Books by Edineia Kleemann