Zur Entwicklung hochbegabter Grundschüler in einer Förderklasse Zur Entwicklung hochbegabter Grundschüler in einer Förderklasse

Zur Entwicklung hochbegabter Grundschüler in einer Förderklasse

    • 34,99 €
    • 34,99 €

Publisher Description

Hinsichtlich des Phänomens "Hochbegabung" hat auch die Schule ihren Beitrag zur individuellen Förderung zu leisten. Inwieweit bereits die Grundschule trotz herrschender großer Leistungsheterogenität in der Lage sein kann, hochbegabte Schüler individuell zu fördern, soll Gegenstand dieser Studie sein. Im theoretischen Teil werden Definitionen sowie Modelle zur ?Hochbegabung? dargestellt. Des Weiteren sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, die für die Förderung hochbegabter Grundschüler relevant sind. Im empirischen Teil wird die Evaluation des Schulversuchs zur Förderung hochbegabter Grundschüler in der ?Grundschule am See? in Neubrandenburg / Mecklenburg Vorpommern. Dabei werden kognitive, nichtkognitive und soziale Umweltbedingungen berücksichtigt. Die Studie wurde über einen Zeitraum von 4 Jahren angelegt (Schuljahr 2003/04 bis 2006/07). Katrin Niemann, Dipl. Päd, wurde 1978 in Rostock geboren. Nach dem Abitur studierte sie Sonderpädagogik auf Lehramt an der Universität Rostock und qualifizierte sich berufsbegleitend zur Diplom Pädagogin weiter. Seit 2008 ist sie in England tätig und arbeitet derzeit an ihrer Promotion im Bereich Sozialpädagogik und Psychologie.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2013
4 February
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
211
Pages
PUBLISHER
Diplomica Verlag GmbH
SIZE
26.3
MB

More Books by Katrin Niemann

Portfolio zum Konstruktivismus-Seminar: Zur Didaktik moderner Kinder- und Jugendliteratur - Ein konstruktivistischer Ansatz Portfolio zum Konstruktivismus-Seminar: Zur Didaktik moderner Kinder- und Jugendliteratur - Ein konstruktivistischer Ansatz
2003
Unterrichtsstunde: Entdeckungen im Hunderterfeld  -  Orientierung im Zahlenraum bis 100 (3. Klasse) Unterrichtsstunde: Entdeckungen im Hunderterfeld  -  Orientierung im Zahlenraum bis 100 (3. Klasse)
2006
Interkulturalität im Neuen Deutschen Kino Interkulturalität im Neuen Deutschen Kino
2011
Thema der Stunde: 'Der Winter' - Stellung in der Stoffeinheit: Einführung des Gedichts 'Der Winter' Thema der Stunde: 'Der Winter' - Stellung in der Stoffeinheit: Einführung des Gedichts 'Der Winter'
2006
Stationslauf zum Thema "Strecke" Stationslauf zum Thema "Strecke"
2005
"So ein Wetter"  - Einführung des Lesetextes und Festigung des Phonems/Graphems "eu" "So ein Wetter"  - Einführung des Lesetextes und Festigung des Phonems/Graphems "eu"
2005