Zur pädagogischen Bedeutung der Wagnis- und Sicherheitserziehung im Schulsport am Beispiel des Windsurfens Zur pädagogischen Bedeutung der Wagnis- und Sicherheitserziehung im Schulsport am Beispiel des Windsurfens

Zur pädagogischen Bedeutung der Wagnis- und Sicherheitserziehung im Schulsport am Beispiel des Windsurfens

Welche zentralen Kompetenzen der Wagnis- und Sicherheitserziehung können beim Windsurfen im Schulsport bei Schülerinnen und Schülern ausgebil

    • 29,99 €
    • 29,99 €

Publisher Description

Mit dieser Arbeit soll die Bedeutung von Windsurfen im Schulsport dargestellt werden. Die Sportart soll einen Beitrag zur Wagniserziehung und Sicherheitsförderung in Schule leisten. Ich gehe dem allgemeinen Interesse an Wagniserziehung nach und zeige den Zusammenhang zu der für den Schulsport geforderten Sicherheitserziehung auf. Sicherheits- und Wagniserziehung stellen die Grundlage für die Thematisierung des gewählten Beispiels Windsurfen dar. Mein verstärktes Interesse liegt darin, darzulegen, ob und wie Windsurfen ein Teil des Schulsports sein kann. Dabei sollen praxisrelevante Möglichkeiten herausgestellt werden, die Sportart vorrangig unter Sicherheits- und Wagnisaspekten zu betrachten. Überlegungen wie - Welche Sicherheitsaspekte sind hinsichtlich des Windsurfens relevant - Welche Wagnisse gibt es im Windsurfen - Welche Besonderheit kommt Wagnissen beim Surfen zu - Wie reagieren die Sporttreibenden auf Unsicherheiten - Welches Verhalten wird von Schülern erwartet - Welche Erkenntnisse sind für den Schulsport bedeutend münden somit in die zentrale Fragestellung: Welche zentralen Kompetenzen der Wagnis- und Sicherheitserziehung können beim Windsurfen im Schulsport bei Schülerinnen und Schülern ausgebildet werden Die Arbeit gibt hierauf die Antwort durch die Benennung konkreter Zielkompetenzen, um damit einen Beitrag zur generellen Sicherheits- und Wagniserziehung leisten zu können. Im Weiteren werden sportartspezifische Kompetenzen benannt, die bei Schülern entwickelt werden sollen. Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch.""

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2013
16 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
76
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
237.8
KB

More Books by Paul Hüchtebrock

Ergebnisse und Diskussion der PISA- Studie zur Situation von Migranten in Deutschland Ergebnisse und Diskussion der PISA- Studie zur Situation von Migranten in Deutschland
2008
Zur pädagogischen Bedeutung der Wagnis- und Sicherheitserziehung im Schulsport am Beispiel des Windsurfens Zur pädagogischen Bedeutung der Wagnis- und Sicherheitserziehung im Schulsport am Beispiel des Windsurfens
2010
Ergebnisse und Diskussion der PISA- Studie zur Situation von Migranten in Deutschland Ergebnisse und Diskussion der PISA- Studie zur Situation von Migranten in Deutschland
2008