Zur Rolle der Frauen in Wolframs von Eschenbach 'Parzival' Zur Rolle der Frauen in Wolframs von Eschenbach 'Parzival'

Zur Rolle der Frauen in Wolframs von Eschenbach 'Parzival‪'‬

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

In dieser Arbeit soll der Frage nach den Frauenrollen in Wolframs Parzival nachgegangen werden. Dazu erfolgt zunächst ein kurzer Überblick über das hochmittelalterliche Frauenbild. Anschließend wird ebenfalls in kurzer, allgemeiner Form die Rolle der Frau in der früh- und hochmittelalterlichen Dichtung betrachtet, bevor sie am Beispiel des Parzival spezifiziert wird. Ebenso werden Unterschiede zwischen gängigen Frauenbeschreibungen und denen im Parzival beleuchtet.



Herzeloyde steht unter den Frauenfiguren im Mittelpunkt der ersten Parzival-Bücher und ihr soll besondere Aufmerksamkeit zukommen. Ihre Rolle weicht nicht nur von den gängigen Frauenfiguren in früh- und hochmittelalterlicher Dichtung ab, sondern durchaus auch von den anderen Frauenrollen im Parzival.



Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die Germanistische Midiävistik I. Wolfram von Eschenbach: Parzival., 13 Quellen im Literaturverzeichnis.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2013
24 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
16
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
89.6
KB

More Books by Thomas Schachschal

Adamsfall und Adams Fall - Zur Metaphorik in Heinrich von Kleists "Der zerbrochene Krug" Adamsfall und Adams Fall - Zur Metaphorik in Heinrich von Kleists "Der zerbrochene Krug"
2008
Zu Adalbert Stifter: 'Der Hochwald' (1842/44) Zu Adalbert Stifter: 'Der Hochwald' (1842/44)
2013
Adamsfall und Adams Fall - Zur Metaphorik in Heinrich von Kleists “Der zerbrochene Krug” Adamsfall und Adams Fall - Zur Metaphorik in Heinrich von Kleists “Der zerbrochene Krug”
2012