Zur Verwertbarkeit von Selbstkommunikation im deutschen Strafprozess Zur Verwertbarkeit von Selbstkommunikation im deutschen Strafprozess

Zur Verwertbarkeit von Selbstkommunikation im deutschen Strafprozess

    • 69,99 €
    • 69,99 €

Publisher Description

Die Autorin befasst sich eingehend mit der rechtlichen und psychologischen Bedeutung selbstkommunikativer Phänomene. Hierbei betrachtet sie insbesondere Selbstgespräche sowie Tagebücher und erörtert die Frage, ob selbstkommunikative Inhalte als Beweismittel im Strafprozess verwertet werden dürfen. Dieses Buch bereitet die juristische Literatur und höchstrichterliche Rechtsprechung zum Thema systematisch auf und schließt bestehende Lücken insbesondere durch die Erarbeitung der psychologischen Aspekte der Selbstkommunikation. Dabei leistet dieses Buch einen Beitrag zur Klärung rechtlicher Problematiken bei staatlichen Überwachungsmaßnahmen vor dem Hintergrund der immer weiter fortschreitenden Technologisierung und Digitalisierung unserer Gesellschaft.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2016
25 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
251
Pages
PUBLISHER
Peter Lang AG
SIZE
1.6
MB

More Books by Susanne Renka