Ethik künstlicher Intelligenz Ethik künstlicher Intelligenz
essentials

Ethik künstlicher Intelligenz

Eine Topographie zur praktischen Orientierung

    • USD 17.99
    • USD 17.99

Descripción editorial

Künstliche Intelligenz ist zum vielschichtigen Gegenstand ethischer Debatten geworden. Ob Richtlinien fairer Digitalisierung und vertrauenswürdiger Algorithmen, Gestaltung nachhaltiger Geschäftsmodelle, informatische Grundbildung in Schulen oder Existenzfragen freiheitlich-demokratischer Gesellschaften – KI-Ethik steht vor komplexen Herausforderungen. Grundsätzlicher Klärungsbedarf entsteht durch die verschiedenen Zugänge, Interessen und Begrifflichkeiten, die aufeinandertreffen. Vorliegendes essential präsentiert auf zugängliche Weise wissenschaftliches Überblickswissen zur KI-Ethik. Als praktische Orientierungshilfe im komplexen Terrain dient eine thematische Topographie, einschließlich zentraler Begriffe. Zusammenhänge zwischen Industrie 5.0, Regulierung, Post- und Transhumanismus, selbstfahrenden Autos, moralischen Maschinen, nachhaltiger Digitalisierung oder dem Anthropozän werden mit Blick auf KI-Ethik systematisch sichtbar gemacht.Der InhaltKI-Ethik – Warum jetzt?KI-Ethik – Eine TopographieKI-Ethik – Methodik, Aufklärung und ihre KritikDie ZielgruppenStudierende, Forschende und Lehrende der Informatik/IT, Philosophie, Sozial-, Wirtschafts- und RechtswissenschaftenIngenieur*innen im BerufsalltagEntscheidungsträger*innen in Wirtschaft und PolitikDer AutorUniv.-Ass. Dr. Michael Funk forscht an der Fakultät für Informatik der Universität Wien zur Technikethik und leitet die Vorlesung „Informatik und Gesellschaft“.

GÉNERO
Informática e Internet
PUBLICADO
2024
18 de enero
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
59
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
2
MB

Más libros de Michael Funk

Künstliche Intelligenz, Verkörperung und Autonomie Künstliche Intelligenz, Verkörperung und Autonomie
2023
Computer und Gesellschaft Computer und Gesellschaft
2023
Robotics in Germany and Japan Robotics in Germany and Japan
2014
Angewandte Ethik und Technikbewertung Angewandte Ethik und Technikbewertung
2022
Roboter- und KI-Ethik Roboter- und KI-Ethik
2022
Robotics in Germany and Japan Robotics in Germany and Japan
2014

Otros libros de esta serie

p - hacking und die Verfälschung statistischer Ergebnisse p - hacking und die Verfälschung statistischer Ergebnisse
2024
The Psychology and Neuroscience of Hugging The Psychology and Neuroscience of Hugging
2024
Sozialsystem Unternehmerfamilie Sozialsystem Unternehmerfamilie
2024
Das letzte Coaching Das letzte Coaching
2024
Kartellrecht im Rahmen von M&A-Transaktionen Kartellrecht im Rahmen von M&A-Transaktionen
2024
Left-Handedness and Brain Asymmetries Left-Handedness and Brain Asymmetries
2024