Neuro-Organisationskultur Neuro-Organisationskultur

Neuro-Organisationskultur

Moderne Führung orientiert an Hirn- und Emotionsforschung

    • USD 59.99
    • USD 59.99

Descripción editorial

„Neuro-Organisationskultur“ oder kurz „Neurokultur“ baut auf Erfahrungen auf, die in den letzten 30 Jahren mit Organisationskultur gemacht wurden und ergänzt sie um neueste Erkenntnisse aus Hirn- und Emotionsforschung sowie um wichtige Einsichten aus Soziologie und Psychologie.
Die aktuelle Konzeptlandschaft zum Thema Organisationskultur ist im Kern 20-30 Jahre alt und weist für praktische Operationalisierungen gravierende Unzulänglichkeiten auf. Mit dem Konzept „Neurokultur“ wird ein neuartiges Kulturmodell vorgestellt, das im Kern die drei Bausteine Reflexivität, Vorstellungen und Emotionen aufweist. Dazu führt der Autor in die neurowissenschaftlichen Grundlagen z. B. von Wahrnehmung, Gedächtnis und Lernen ein und macht mit Konstrukten, wie etwa Emotion, Stress, kognitiver Dissonanz, Intelligenz, Aufmerksamkeit und Kreativität vertraut. Neuartig ist auch, dass Gruppen und Individuen konsistent unter einem Dach konzeptualisiert wurden. Insgesamt ergibt sich ein signifikant belastbareres Verständnis von kulturellen Phänomenen und menschlichem Verhalten, wodurch sich neue Möglichkeiten der Operationalisierung eröffnen. Dazu wird ein struktureller Rahmen nebst Begriffsinventar sowie konkrete Methoden und Vorlagen zur Analyse, kontinuierlichen Pflege und gezielten Veränderung von Organisationskultur dargeboten.
Schließlich werden wichtige Megatrends skizziert, auf deren Basis Anforderungen an das kulturelle Profil von Organisationen des 21. Jahrhunderts abgeleitet werden. Das praxisorientierte Buch enthält zahlreiche Beispiele aus Unternehmen und Exkurse zu aktuellen Themen aus Gesellschaft, Politik und allgemeiner Lebensführung.

Zielgruppen

Führungskräfte aller Ebenen aus Profit- und Nonprofit-Organisationen
Lehrkräfte und Studenten an ökonomischen, sozialen oder psychologischen Fakultäten
Organisationsberater, Coaches, Strategie-, Change- oder M&A-Berater
Interessierte an Stress, Burnout, Depression oder Ungleichbehandlung (Gender etc.)

Autor

Der Autor blickt auf eine Berufserfahrung von rund 20 Jahren zurück, in der er ein variantenreiches Repertoire an Organisationskulturen verschiedenster Größen und Branchen in unterschiedlichsten Situationen kennenlernte. So übernahm er Führungsaufgaben bei Procter & Gamble sowie Deutsche Bahn AG und beriet Organisationen wie BASF, Benteler, Thyssen, SBB, Siemens oder Gerolsteiner. Mit seiner eigenen Organisationsberatung begleitete er diverse Corporate Fitness Projekte, Unternehmenszusammenschlüsse sowie Kulturprojekte. Seine langjährige und vielfältige Erfahrung zeigt ihm, dass Kultur allgegenwärtig und unumgänglich ist, weshalb sich nachhaltige Führung daran orientieren muss. Mit dem vorliegenden Buch strebt der Autor an, einen Beitrag zu mehr kultureller Kompetenz in Organisationen und Öffentlichkeit zu leisten.

GÉNERO
Negocios y finanzas personales
PUBLICADO
2013
9 de septiembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
504
Páginas
EDITORIAL
Springer Berlin Heidelberg
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
5.5
MB

Más libros de Garo D. Reisyan