Nur die allergrössten Kälber wählen ihren Metzger selber Nur die allergrössten Kälber wählen ihren Metzger selber

Nur die allergrössten Kälber wählen ihren Metzger selber

    • USD 33.99
    • USD 33.99

Descripción editorial

Seine beiden Bestseller "Blas mer i d Schue" und "Mir stinkts" sind längst zu Longsellern geworden. Jetzt taucht Christian Schmid erneut tief in den Wörtersee. Um unsere Tiere in der Sprache geht es dieses Mal. Bunter Hund. Hornochs. Alpenkalb. Ich glaub, mich tritt ein Pferd. Da mues ja nes Ross lache. Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. Es Gsicht mache wi ne Chatz, wes donneret.



Christian Schmid beschäftigt sich in diesem Buch mit Wörtern und Redensarten, erzählt, wie und seit wann man sie in übertragener Bedeutung braucht und woher sie kommen. Zum Beispiel die Redensart "Nur die allergrössten Kälber wählen ihren Metzger selber". Die stammt, wie Christian Schmid belegt, ursprünglich nicht von Bertolt Brecht (wie oft behauptet wird), sondern von Christian Wiedmer, im Jahr 1850 Redaktor des "Emmenthaler Wochenblatts". Weshalb der Mann für diesen Satz vier Tage ins Gefängnis musste, steht auch in diesem Buch.

GÉNERO
Ficción y literatura
PUBLICADO
2021
19 de abril
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
326
Páginas
EDITORIAL
Cosmos Verlag
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
2.6
MB

Más libros de Christian Schmid

Beschwerdemanagement als Instrument des CRM Beschwerdemanagement als Instrument des CRM
2010
Datensicherheit und Datenschutz als immer größer werdende Herausforderung für moderne Unternehmen Datensicherheit und Datenschutz als immer größer werdende Herausforderung für moderne Unternehmen
2006
Chäferfüdletroche Chäferfüdletroche
2023
Apitherapie Apitherapie
2022
Feierabendboss Feierabendboss
2022
Urban Revolution Now Urban Revolution Now
2016