Technologietransfer im Kartellrecht Technologietransfer im Kartellrecht
Ökonomische Analyse des Rechts

Technologietransfer im Kartellrecht

Eine rechtsökonomische und rechtsvergleichende Perspektive

    • USD 59.99
    • USD 59.99

Descripción editorial

Technologischer Fortschritt ist von entscheidender Bedeutung für den Wohlstand einer Gesellschaft. Zwei Rechtsgebiete spielen dabei eine entscheidende Rolle: das Immaterialgüterrecht und das Kartellrecht, die nicht unabhängig voneinander sind. Das Lizenzkartellrecht bildet eine der Schnittstellen, die zu Wechselwirkungen führen.


Die einschlägigen Vorschriften des Lizenzkartellrechts finden sich in Europa in der „Verordnung Nr. 772/2004 der Kommission über die Anwendung von Art. 81 Abs. 3 EG-Vertrag auf Gruppen von Technologietransfer-Vereinbarungen“. Jochen Scheuer analysiert diese Verordnung aus ökonomischer Sicht und vergleicht sie mit den US-amerikanischen „Guidelines for the Licensing of Intellectual Property“. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die Chance verspielt wurde, das Lizenzkartellrecht in Europa so zu justieren, dass eine Verwässerung der Innovationsanreize verhindert wird.

GÉNERO
Técnicos y profesionales
PUBLICADO
2008
20 de noviembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
135
Páginas
EDITORIAL
Gabler Verlag
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
695.6
KB

Otros libros de esta serie

Der Ausschluss von Minderheitsaktionären Der Ausschluss von Minderheitsaktionären
2007
Court Delay and Law Enforcement in China Court Delay and Law Enforcement in China
2008
Öffentliche und private Durchsetzung des Kartellverbots von Art. 81 EG Öffentliche und private Durchsetzung des Kartellverbots von Art. 81 EG
2008
Das Freigabeverfahren gemäß § 246a Aktiengesetz Das Freigabeverfahren gemäß § 246a Aktiengesetz
2009
Professional Testimonial Privileges Professional Testimonial Privileges
2009
Ökonomische Analyse der EU-Emissionshandelsrichtlinie Ökonomische Analyse der EU-Emissionshandelsrichtlinie
2007