11 Irrtümer über Kennzahlen 11 Irrtümer über Kennzahlen

11 Irrtümer über Kennzahlen

Mit den richtigen Erkenntnissen führen

    • USD 54.99
    • USD 54.99

Descripción editorial

Dieses Buch räumt auf mit Kennzahlen-Illusionen und zeigt Ihnen, wie Sie Kennzahlen richtig einsetzen, um die Entwicklung Ihres Unternehmens oder Ihrer Abteilung zu unterstützen. 
Als unverzichtbare Hilfsmittel für Führungskräfte und Unternehmer reduzieren Kennzahlen das komplexe Unternehmensgeschehen auf griffige Erkenntnisse und dienen damit als Grundlage für Planung, Steuerung und Entscheidung.

Für die 2. Auflage wurde das Werk vollständig aktualisiert. 

Der Inhalt
Irrtum 1: Umsatz ist die wichtigste Kennzahl
Irrtum 2: Ein guter Vertrieb braucht keine Kennzahlen
Irrtum 3: No risk, no fun: Strategie, Branchenentwicklung und Zukunftsperspektiven sind unwichtig
Irrtum 4: Systematik killt Kreativität
Irrtum 5: Nur große Unternehmen können sinnvoll mit Kennzahlen arbeiten
Irrtum 6: Viel hilft viel: Je mehr Kennzahlen, desto besser die Steuerung
Irrtum 7: Vergangenheitsorientierte Finanzkennzahlen interessieren nicht
Irrtum 8: Weiche Kennzahlen sind Sozial-Chichi
Irrtum 9: In der Bilanz steht alles, was man wissen muss
Irrtum 10: Der Steuerberater muss nur einmal im Jahr rechnen
Irrtum 11: Da gibt es bestimmt eine gute Software
Die 11 wichtigsten Kennzahlen
Die AutorenProf. Dr. Claudia Ossola-Haring lehrt Betriebswirtschaftslehre an der SRH Hochschule Heidelberg, Campus Calw sowie anderen Hochschulen. Sie führt ein Herausgeber- und Redaktionsbüro und ist als Fachjournalistin und Referentin spezialisiert auf die Themen GmbH, Steuern und Personal. Sie ist Unternehmensberaterin mit den Schwerpunkten Existenzgründung und Unternehmensnachfolge.
Prof. Dr. Andreas Schlageter lehrt Betriebswirtschaftslehre an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Lörrach. Seine Fachschwerpunkte liegen in den Bereichen Unternehmensführung, Strategisches Management, Unternehmensorganisation, Kostenrechnung und Controlling.
Prof. Dr. habil. Stephan Schöning ist Professor für ABWL und Finance an der SRH Hochschule Heidelberg, Campus Calw sowie regelmäßiger Gastdozent an der Marmara Universität Istanbul. Seine Forschungs- und Publikationsschwerpunkte liegen in den Bereichen Bankenregulierung, Risikomanagement von Banken und Unternehmen sowie Unternehmensfinanzierung.

GÉNERO
Negocios y finanzas personales
PUBLICADO
2019
21 de febrero
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
291
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
3.9
MB

Más libros de Claudia Ossola-Haring, Andreas Schlageter & Stephan Schöning

GmbH-Geschäftsführung für Dummies GmbH-Geschäftsführung für Dummies
2021
GmbH-Gründung für Dummies GmbH-Gründung für Dummies
2020
Erfolgreich gründen - Start-up im Studium Erfolgreich gründen - Start-up im Studium
2016
11 Irrtümer über Kennzahlen 11 Irrtümer über Kennzahlen
2016