Alleinerziehen im Lebensverlauf Alleinerziehen im Lebensverlauf

Alleinerziehen im Lebensverlauf

Familiendynamiken und Ungleichheit im Wohlfahrtsstaat

    • USD 19.99
    • USD 19.99

Descripción editorial

Dieses Buch analysiert theoretisch und empirisch, warum einige alleinerziehende Mütter weniger benachteiligt sind als andere. Es wird argumentiert, dass Alleinerziehen mit unterschiedlichen Risiken verbunden ist, je nachdem an welchem Abschnitt im Lebensverlauf es erlebt wird, und welche institutionelle Absicherung die jeweilige Phase des Lebensverlaufs erfährt. Empirisch werden am Beispiel Deutschlands mit Daten des Sozio-oekonomischen Panels Unterschiede in ökonomischen und sozialen Lebensbedingungen zwischen Alleinerziehenden untersucht.

Der Inhalt
Lebensbedingungen Alleinerziehender.- Begriffsbestimmung.- Makrostrukturelle Bedingungen.- Timing des Alleinerziehens und Familienpolitik.- Alleinerziehen und soziale Integration.- Diskussion

Die Zielgruppen
Familiensoziologinnen und –soziologen

Die Autorin
Dr. Hannah Zagel ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) am Lehrbereich Mikrosoziologie der Humboldt-Universität zu Berlin und Mitglied der Forschungsgruppe Demographie und Ungleichheit am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

GÉNERO
No ficción
PUBLICADO
2017
8 de diciembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
130
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
1.1
MB

Más libros de Hannah Zagel