[August Strindberg, 1948] [August Strindberg, 1948]

[August Strindberg, 1948‪]‬

    • USD 0.99
    • USD 0.99

Descripción editorial

Entstanden auf Wunsch des Chefredakteurs der Tageszeitung Svenska Dagbladet (Stockholm), wurde der Text ebendort, ohne die persönliche Einleitung an Karl Ragnar Gierow, am 27. Dezember 1948 in schwedischer Sprache veröffentlicht. Anlass war der 100. Geburtstag Strindbergs am 22. Januar 1949. Nachdem Mann dazu bereits zwei Texte verfasst hatte (vgl. ›Über August Strindberg für die »Schwedische Strindberg-Gesellschaft«‹ und ›Antwort auf die schwedische Rundfrage: »Strindberg und die Welt«‹), arbeitete er im November 1948 mehrere Tage an diesem Artikel, der zunächst nicht recht gelingen wollte. Die endgültige Fassung scheint Mann dennoch zufriedengestellt zu haben, nahm er sie doch 1953 in ›Altes und Neues‹ auf. Tagebuchnotizen über seine Strindberg-Lektüre weisen auf eine geteilte Meinung hin – neben kritischen Äußerungen findet sich auch viel Lob. So sei das Erlebnis der Werke Strindbergs »ein unerläßliches Bildungszubehör zur Zeit [s]einer Jugend« gewesen.

GÉNERO
Ficción y literatura
PUBLICADO
2011
29 de abril
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
4
Páginas
EDITORIAL
FISCHER E-Books
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
1.3
MB

Más libros de Thomas Mann

100 Eternal Masterpieces of Literature [volume 2] 100 Eternal Masterpieces of Literature [volume 2]
2024
50 Masterpieces you have to read before you die vol: 2 50 Masterpieces you have to read before you die vol: 2
2024
La montaña magica La montaña magica
2017
La Montaña Mágica La Montaña Mágica
2013
Deutsche Ansprache. Ein Appell an die Vernunft. Mit einem Essay von Jens Bisky Deutsche Ansprache. Ein Appell an die Vernunft. Mit einem Essay von Jens Bisky
2024
Joseph in Egypt Joseph in Egypt
2024