Blockchain-Technologie in der Supply Chain Blockchain-Technologie in der Supply Chain
essentials

Blockchain-Technologie in der Supply Chain

Einführung und Anwendungsbeispiele

    • USD 17.99
    • USD 17.99

Descripción editorial

Seit der Einführung des Bitcoin hat die zugrunde liegende Blockchain steigende Aufmerksamkeit erfahren, begründet durch das hohe Maß an Manipulationssicherheit dieser Technologie. Als wichtiges Anwendungsfeld für Blockchain wird dabei häufig die Lieferkette von Unternehmen genannt. Johannes Hinckeldeyn gibt in diesem essential eine Einführung in die Blockchain-Technologie mit besonderem Fokus auf Logistik und Lieferkette. Er stellt verschiedene Blockchains und System-Architekturen vor, diskutiert – basierend auf realen Projekten – generische Anwendungsfälle und leitet Empfehlungen ab.
Der Inhalt Stand der TechnikAusgewählte Projekte und Start-upsPrototypische AnwendungsfälleKritische Einordnung der Blockchain-TechnologiePotenzielle Anwendungsbereiche der Blockchain-Technologie in der Supply ChainEntwicklungstrajektorien der Blockchain-TechnologieDie Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fächer Logistik, Wirtschaftsingenieurwesen und WirtschaftsinformatikFachkräfte im Supply Chain ManagementDer AutorDr. Johannes Hinckeldeyn ist Oberingenieur am Institut für Technische Logistik (TUHH) der Technischen Universität Hamburg.

GÉNERO
Técnicos y profesionales
PUBLICADO
2019
8 de mayo
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
64
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
3.8
MB

Otros libros de esta serie

Left-Handedness and Brain Asymmetries Left-Handedness and Brain Asymmetries
2024
Psychische Gefährdungsbeurteilung Psychische Gefährdungsbeurteilung
2024
Warum wir die Medien nicht verstehen - und sie uns nicht Warum wir die Medien nicht verstehen - und sie uns nicht
2024
Periphere arterielle Verschlusskrankheit auf den Punkt gebracht Periphere arterielle Verschlusskrankheit auf den Punkt gebracht
2024
Connecting Wisdom Connecting Wisdom
2024
Interoperabilität im Detail verstehen Interoperabilität im Detail verstehen
2024