Die Buddho-Verdeutschung Karl Eugen Neumanns Die Buddho-Verdeutschung Karl Eugen Neumanns

Die Buddho-Verdeutschung Karl Eugen Neumanns

Text

    • USD 0.99
    • USD 0.99

Descripción editorial

Nicht irgendeine Arbeit, sondern gar eine der »größten Übersetzungstaten […], die für unser Volk geschahen«. So begeistert äußert Thomas Mann sich hier im Jahr 1923 über eine Arbeit des Indologen Karl Eugen Neumann, dessen Übersetzung unter dem vollen Titel ›Die letzten Tage Gotamo Buddhos. Aus dem großen Verhör über die Erlöschung Mahaparinibbanasuttam des Pãli-Kanons‹ kurz zuvor in 2. Auflage im Münchner Verlag R. Piper & Co. erschienen war. Manns Euphorie steht dabei ganz im Zeichen der Zeit, denn die Indologie erfreute sich bereits seit längerem auch im deutschen Sprachraum zunehmender Beliebtheit, da Übertragungen der Sanskrittexte die Lektüre nun auch hier ermöglichten. Der Verleger Reinhard Piper hatte Mann nach Erscheinen eine Ausgabe der Übersetzung schicken lassen, und nutzte den vorliegenden Text, vermutlich ein Ausschnitt aus dem Dankesschreiben, als Werbeschrift – unter anderem im ›Almanach 1904-1924 des Verlages R. Piper & Co. München‹, wo die Besprechung im November 1923 gemeinsam mit fünf weiteren Rezensionen zuerst erschien.

GÉNERO
Ficción y literatura
PUBLICADO
2009
15 de diciembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
7
Páginas
EDITORIAL
FISCHER E-Books
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
1.3
MB

Más libros de Thomas Mann

100 Eternal Masterpieces of Literature [volume 2] 100 Eternal Masterpieces of Literature [volume 2]
2024
50 Masterpieces you have to read before you die vol: 2 50 Masterpieces you have to read before you die vol: 2
2024
La montaña magica La montaña magica
2017
La Montaña Mágica La Montaña Mágica
2013
Deutsche Ansprache. Ein Appell an die Vernunft. Mit einem Essay von Jens Bisky Deutsche Ansprache. Ein Appell an die Vernunft. Mit einem Essay von Jens Bisky
2024
Joseph in Egypt Joseph in Egypt
2024