Energie für nachhaltige Mobilität Energie für nachhaltige Mobilität

Energie für nachhaltige Mobilität

Trends und Konzepte

    • USD 49.99
    • USD 49.99

Descripción editorial

Die deutsche Bundesregierung plant bis zum Jahr 2020 eine Verringerung der Treibhausgasemissionen um 40 %. Das stellt die am Straßenverkehr beteiligten Industrien vor große Herausforderungen, denn 95 % des im Verkehrssektor ausgestoßenen CO2 werden vom Straßenverkehr verursacht. Im Hinblick auf eine nachhaltige Mobilität der Zukunft ruhen neben Effizienzsteigerungen bei den konventionellen Benzin- und Dieselmotoren die Hoffnungen auf einer Reihe von alternativen Antriebskonzepten und Kraftstoffen. Fahrzeug- und Komponentenhersteller sowie große Stromkonzerne und regionale Stadtwerke versuchen sich auf dem Zukunftsmarkt alternativer Mobilität zu positionieren.
Genau diesen Herausforderungen ist das Projektteam in dem vom Land Baden-Württemberg geförderten „Innovativen Projekt: Energy for future Mobility“ nachgegangen. Die Ergebnisse, welche alternativen Antriebe und Geschäftsmodelle für die Kunden und beteiligten Industrien attraktiv sind und damit von Politik, Automobilindustrie und Energiewirtschaft weiterverfolgt werden sollten, sind im vorliegenden Buch zum Forschungsprojekt anschaulich zusammengefasst. Die Zielsetzung des Buches besteht in der Entwicklung eines marktorientierten und branchenintegrierenden Konzepts zur Ausgestaltung nachhaltiger Antriebskonzepte in der Individualmobilität.

Der Inhalt
Politische Zielsetzungen und staatliche Förderungen.- Technologietrends Automotive und deren energiewirtschaftliche Implikationen.- Potenzielle Geschäftsmodelle für Automobilhersteller und Energiewirtschaft.- Market Insights: Nachhaltige Mobilität.

Die Zielgruppen
- Fach- und Führungskräfte aus der Automobilindustrie und Energiewirtschaft sowie alle an der zukünftigen Mobilität beteiligten Branchen
- Verantwortliche aus Politik und Gesellschaft
- Studierende und Dozierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Automobil- oder Energiewirtschaft und Produktion

DieHerausgeber

Dr. Karlheinz Bozem ist Inhaber und Managing Partner von Bozem Consulting Associates, München. Prof. Dr. Anna Nagl leitet das Forschungsprojekt "Energy for future Mobility" an der Hochschule Aalen und ist dort Studiendekanin. Prof. Dr. Carsten Rennhak betreut die Arbeitspakete des Forschungsprojekts "Energy for future Mobility" an der ESB Business School in Reutlingen und ist dort Professor für Marketing.

GÉNERO
Negocios y finanzas personales
PUBLICADO
2013
22 de julio
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
265
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
5.2
MB

Más libros de Karlheinz Bozem, Anna Nagl & Carsten Rennhak

Digitale Geschäftsmodelle erfolgreich realisieren Digitale Geschäftsmodelle erfolgreich realisieren
2021
Geschäftsmodelle 4.0 Geschäftsmodelle 4.0
2017
Elektromobilität: Kundensicht, Strategien, Geschäftsmodelle Elektromobilität: Kundensicht, Strategien, Geschäftsmodelle
2013