Gewerkschaftliche Modernisierung Gewerkschaftliche Modernisierung

Gewerkschaftliche Modernisierung

    • USD 44.99
    • USD 44.99

Descripción editorial

Die deutschen Gewerkschaften und mit ihnen die Betriebsräte stehen mit dem Rücken zur Wand. Vorbei sind die Zeiten, in denen die Gewerkschaften eine stabile Organisationsmacht hatten, in denen sie als intermediäre Akteure tragfähige Kompromisse zwischen Kapital und Arbeit aushandeln konnten und in denen sie umfassend in der Arbeitswelt präsent waren. Seit den 1990er Jahren leiden die Gewerkschaften unter anhaltenden Mitgliederrückgängen, weichen die Tarifnormen durch Tarifunterschreitungen und sinkende Tarifbindung der Unternehmen auf, weiten sich Vertretungslücken im System der Interessenvertretung aus und verschärfen sich Gefälle und Konkurrenz zwischen den Arbeitsstandards unterschiedlicher Sektoren und Branchen. Die Autoren dieses Sammelbandes beleuchten Ansatzpunkte aktueller Modernisierungsbemühungen der Interessenvertretungen und loten die Handlungschancen und die Erneuerungsperspektiven aus, die Gewerkschaften und Betriebsräte trotz ihrer offenkundigen Probleme noch immer haben.

GÉNERO
No ficción
PUBLICADO
2011
3 de junio
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
304
Páginas
EDITORIAL
VS Verlag für Sozialwissenschaften
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
1.2
MB

Más libros de Thomas Haipeter & Klaus Dörre

Interessen und Interessierung Interessen und Interessierung
2021
Vernetzt und verbunden - Koordinationsprobleme im Mehrebenensystem der Arbeitnehmervertretung Vernetzt und verbunden - Koordinationsprobleme im Mehrebenensystem der Arbeitnehmervertretung
2018
Employee Representation in Multinational Companies Employee Representation in Multinational Companies
2018
Angestellte als Machtquelle Angestellte als Machtquelle
2016
Angestellte Revisited Angestellte Revisited
2016
Berufliche Qualifikationen Berufliche Qualifikationen
2013