Jahrbuch Jugendforschung Jahrbuch Jugendforschung

Jahrbuch Jugendforschung

11. Ausgabe 2011

    • USD 39.99
    • USD 39.99

Descripción editorial

Die aktuelle Ausgabe des Jahrbuchs Jugendforschung beschäftigt sich im ersten seiner Schwerpunkte mit der Bedeutung der Jugendphase für die spätere Erwachsenenbiografie. Auf der Basis von – teilweise mehrere Jahrzehnte umspannenden – Längsschnittstudien wird empirisch der Frage nachgegangen, wie aussagekräftig Daten aus der Jugendphase tatsächlich für das spätere Leben als Erwachsener sind. Während mit Blick auf die Jugend in der Öffentlichkeit immer wieder problematisches Verhalten Jugendlicher – wie etwa Gewalt, Alkohol oder Risikoverhalten – akzentuiert wird, setzt das Jahrbuch Jugendforschung in seinem zweiten thematischen Schwerpunkt einen Kontrapunkt zu dieser Debatte, indem es sich explizit mit erfolgreichen Jugendlichen auseinander setzt. Hierzu gehören u. a. (hoch-)begabte Jugendliche, oder Jugendliche, die trotz schwieriger Ausgangsbedingungen hohe Bildungserfolge erreichen.

In der ersten Ausgabe 2001 hatte das Jahrbuch namhafte JugendforscherInnen gebeten, über den Stand und die Zukunft der Jugendforschung nachzudenken. In der aktuellen Ausgabe, 10 Jahre danach, nehmen einige der damaligen AutorInnen dazu erneut Stellung.

GÉNERO
No ficción
PUBLICADO
2012
27 de agosto
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
231
Páginas
EDITORIAL
VS Verlag für Sozialwissenschaften
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
1.9
MB

Más libros de Ludwig Stecher, Angela Ittel & Hans Merkens

Fragen an die Pädagogik Fragen an die Pädagogik
2014
Jahrbuch Jugendforschung 2007 Jahrbuch Jugendforschung 2007
2009
Jahrbuch Jugendforschung Jahrbuch Jugendforschung
2011
Jahrbuch Jugendforschung Jahrbuch Jugendforschung
2007
Jahrbuch Jugendforschung Jahrbuch Jugendforschung
2010
In der Schule In der Schule
2010