Modalanalyse Modalanalyse
    • USD 44.99

Descripción editorial

In diesem Band der Reihe Fachwissen Technische Akustik wird das Verfahren der experimentellen Modalanalyse vorgestellt. Mit diesem Verfahren können die von der Ausbreitung von Luft- und Körperschall bestimmten dynamischen Eigenschaften von Systemen untersucht werden. Beispiele für solche Systeme sind Strukturen im Maschinen- und Fahrzeugbau oder auch kleinere Innenräume, deren akustischen Verhalten von Interesse ist. In einer Einführung wird zunächst auf den Zusammenhang des physikalischen Modells und des systemtheoretischen Modells eingegangen sowie der Nutzen des modalen Modells für die Beschreibung der Systemeigenschaften erläutert. Danach wird die dem modalen Modell zugrunde liegende Theorie sowie der Zusammenhang der modalen Parameter mit den im Systemmodell verwendeten Frequenzgängen dargestellt. Verschiedene Verfahren der experimentellen Modalanalyse werden diskutiert, darunter sowohl solche zur getrennten Bestimmung einzelner modaler Parameter als auch solche, bei denen eine Vielzahl modaler Parameter gleichzeitig aus den gemessenen Frequenzgängen ermittelt wird. Zusätzlich wird auf das praktische Vorgehen bei der Gewinnung der dazu notwendigen Messdaten und die Möglichkeiten zur Überprüfung der Ergebnisse eingegangen. Zur Demonstration der verschiedenen Möglichkeiten und Verfahren wird ein einfaches praktisches Beispiel ausführlich behandelt. Das umfasst die Vorgehensweise bei der Messung ebenso wie die Anwendung unterschiedlich aufwändiger Verfahren zur Extraktion der modalen Parameter. Dazu werden zahlreiche Ergebnisse gezeigt, so dass Möglichkeiten und Grenzen der experimentellen Modalanalyse deutlich werden.
Der InhaltBeschreibt das Verfahren der experimentellen ModalanalyseZeigt den Zusammenhang des physikalischen und des systemtheoretischen ModellsErläutert den Nutzen des Modalen Modells
Der Herausgeber

Professor Dr.-Ing. Michael Möser promovierte 1983 über eine Theorie zur Luftschalldämmung zweischaliger Konstruktionen. Seine Habilitation zur "Analyse und Synthese akustischer Spektren" erschien 1988 als Fachbuch beim Springer-Verlag. Von 1994 bis 2010 war er Direktor des vormals von Prof. L. Cremer und anschließend von Prof. M. Heckl geleiteten heutigen Instituts für Strömungsmechanik und Technische Akustik der TU Berlin. Auf dem Gebiet der Technischen Akustik gilt Prof. Möser weltweit als ausgewiesener Experte. Die Deutsche Gesellschaft für Akustik hat ihn für sein Lebenswerk mit der Helmholtz-Medaille ausgezeichnet.

GÉNERO
Técnicos y profesionales
PUBLICADO
2020
9 de julio
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
34
Páginas
EDITORIAL
Springer Berlin Heidelberg
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
2.7
MB

Más libros de Michael Möser

Bauakustische Messungen Bauakustische Messungen
2018
Wandler für Luftschallmessungen Wandler für Luftschallmessungen
2018
Messung der Schallleistung Messung der Schallleistung
2018
Einmessung und Verifizierung raumakustischer Gegebenheiten und von Beschallungsanlagen Einmessung und Verifizierung raumakustischer Gegebenheiten und von Beschallungsanlagen
2018
Wasserschallmessungen Wasserschallmessungen
2018
Schallpegelmesstechnik und ihre Anwendung Schallpegelmesstechnik und ihre Anwendung
2018

Otros libros de esta serie

Bauakustische Messungen Bauakustische Messungen
2018
Wandler für Luftschallmessungen Wandler für Luftschallmessungen
2018
Messung der Schallleistung Messung der Schallleistung
2018
Einmessung und Verifizierung raumakustischer Gegebenheiten und von Beschallungsanlagen Einmessung und Verifizierung raumakustischer Gegebenheiten und von Beschallungsanlagen
2018
Wasserschallmessungen Wasserschallmessungen
2018
Schallpegelmesstechnik und ihre Anwendung Schallpegelmesstechnik und ihre Anwendung
2018