Regionen und Regionalismus in den Internationalen Beziehungen Regionen und Regionalismus in den Internationalen Beziehungen

Regionen und Regionalismus in den Internationalen Beziehungen

Eine Einführung

    • USD 19.99
    • USD 19.99

Descripción editorial

Dieses Lehrbuch eröffnet neben einer theoretisch-konzeptionellen Orientierung vergleichende Einblicke in die unterschiedlichen regionalen Ordnungsmodelle, Normen und Institutionen Europas, Asiens, Afrikas und den Amerikas. In einem zweiten Schritt werden interregionale Beziehungsgeflechte und Zusammenarbeit anhand ausgewählter Fallbeispiele und Politikfelder analysiert. Diese Einführung ist somit die Antwort auf das Wiederaufleben der Bedeutung und Erforschung von Regionen und Regionalismus in den Internationalen Beziehungen. Im Zuge von Zentralisierungstendenzen und Globalisierungsprozessen wird Regionalismus häufig als Gegentrend in Form von Dezentralisierung und Differenzierung gesehen. Doch Regionalisierungsprozesse stellen ein eigenständiges Phänomen der internationalen Politik dar, dessen konkrete Ausprägung und Funktion von Region zu Region variiert. 
Der Inhalt• Theoretisch-konzeptionelle Perspektiven• Intraregionale Perspektiven• Interregionale und vergleichende Perspektiven
Die Zielgruppen• Studierende und Lehrende im Bachelor- und Masterstudium
• Interessierte aus Politik und Politikberatung Der HerausgeberProf. Dr. Simon Koschut ist Gastprofessor am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der FU Berlin.

GÉNERO
Política y actualidad
PUBLICADO
2017
24 de mayo
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
286
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
1.9
MB

Más libros de Simon Koschut

The Power of Emotions in World Politics The Power of Emotions in World Politics
2020
Politik in den USA Politik in den USA
2018
Normative Change and Security Community Disintegration Normative Change and Security Community Disintegration
2016