Schriften zur Wissenschaftslehre und Kultursoziologie Schriften zur Wissenschaftslehre und Kultursoziologie
Klassiker der Sozialwissenschaften

Schriften zur Wissenschaftslehre und Kultursoziologie

Herausgegeben und eingeleitet von Peter Gostmann und Alexandra Ivanova

Emil Lederer y otros
    • USD 59.99
    • USD 59.99

Descripción editorial

Die Schriften von Emil Lederer zur Wissenschaftslehre stellen unverändert eine wichtige Ressource für die soziologische Grundlagenforschung dar. Seine kultursoziologischen Schriften sind ein wertvoller Leitfaden für die Gegenwartsanalysen heutiger Soziologinnen und Soziologen; zugleich bieten sie dem historisch interessierten Leser die Möglichkeit, einen vertieften Einblick in die Diskussionslage zwischen Sozialwissenschaften und Politik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu gewinnen.​

Der Autor

Emil Lederer (1882-1939) war als langjähriger Redakteur des Archivs für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik, als Direktor des berühmten Heidelberger Instituts für Sozial- und Staatswissenschaften und als Gründungsdekan der ,University in Exile’ an der New Yorker New School for Social Research einer der maßgeblichen Sozialwissenschaftler seiner Zeit.

Die Herausgeber

Apl. Prof. Dr. Peter Gostmann arbeitet am Institut für Soziologie der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

M.A. Alexandra Ivanova arbeitet am Institut für Germanistik der Universität Rostock.

GÉNERO
No ficción
PUBLICADO
2023
2 de agosto
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
365
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
1.6
MB

Otros libros de esta serie

Theorie und Moderne – Soziologische Essays Theorie und Moderne – Soziologische Essays
2023
Schriften zur Wirtschafts- und Kultursoziologie Schriften zur Wirtschafts- und Kultursoziologie
2023
Soziologische Ästhetik Soziologische Ästhetik
2023
Ethik und Kapitalismus – Zum Problem des kapitalistischen Geistes Ethik und Kapitalismus – Zum Problem des kapitalistischen Geistes
2023
Zur Theorie der sozialen Interaktionsmedien Zur Theorie der sozialen Interaktionsmedien
2023
Schriften Schriften
2022