[Telegramm an Dr. Shapley und die »Konferenz der Kulturschaffenden und Wissenschaftler für Weltfrieden« in New York, 1949] [Telegramm an Dr. Shapley und die »Konferenz der Kulturschaffenden und Wissenschaftler für Weltfrieden« in New York, 1949]

[Telegramm an Dr. Shapley und die »Konferenz der Kulturschaffenden und Wissenschaftler für Weltfrieden« in New York, 1949‪]‬

    • USD 0.99
    • USD 0.99

Descripción editorial

Bereits am 17. März 1949 hatte Thomas Mann ein Telegramm an Harlow Shapley verfasst und den Vorsitzenden der Konferenz seiner Unterstützung versichert. Dass Shapley organisatorische Hilfe von Seiten der Kommunistischen Partei erhielt, war für das HUAC ein klarer Beweis für deren Einflussnahme – und führte möglicherweise dazu, dass einige Teilnehmer aus nichtkommunistischen Ländern nicht einreisen durften, während Teilnehmer aus der Sowjetunion Visa erhielten. Die offizielle Erklärung widersprach aber dem Vorwurf, es handele sich bei dieser Entscheidung des Außenministeriums um einen politischen Schachzug. Mann wandte sich an den verantwortlichen Außenminister, Dean Gooderham Acheson, und auch Shapley selbst protestierte gegen die Restriktionen. Dieses Telegramm entstand am 27. März, dem letzten Tag der Konferenz. In dem Versuch, das Renommee Manns zu nutzen, wurde der Text anschließend in Deutsche rückübersetzt und (gekürzt) in der Maiausgabe der kommunistischen Monatszeitschrift The German American abgedruckt.

GÉNERO
Ficción y literatura
PUBLICADO
2011
29 de abril
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
2
Páginas
EDITORIAL
FISCHER E-Books
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
1.3
MB

Más libros de Thomas Mann

100 Eternal Masterpieces of Literature [volume 2] 100 Eternal Masterpieces of Literature [volume 2]
2024
50 Masterpieces you have to read before you die vol: 2 50 Masterpieces you have to read before you die vol: 2
2024
La montaña magica La montaña magica
2017
La Montaña Mágica La Montaña Mágica
2013
Deutsche Ansprache. Ein Appell an die Vernunft. Mit einem Essay von Jens Bisky Deutsche Ansprache. Ein Appell an die Vernunft. Mit einem Essay von Jens Bisky
2024
Joseph in Egypt Joseph in Egypt
2024