Wege aus der Angst. Psychologische Ursachen und praktische Lösungen Wege aus der Angst. Psychologische Ursachen und praktische Lösungen

Wege aus der Angst. Psychologische Ursachen und praktische Lösungen

    • USD 10.99
    • USD 10.99

Descripción editorial

Angst ist eine Emotion, die jeden begleitet und der keiner entfliehen kann. Doch es fällt in zunehmendem Maße auf, dass es immer mehr Menschen schwer fällt, mit Ängsten richtig umzugehen. Der richtige Umgang mit Ängsten ist aber wichtig, weil sie auf Dauer krank machen können. Dieser Ratgeber zeigt zweierlei: Erstens, welche Ängste man (getrost) nicht ernst nehmen sollte. Zweitens, wie man Ängste nutzen kann, um die eigene Persönlichkeit weiter zu entwickeln. Was diesen Ratgeber von anderen unterscheidet, ist, dass er erklärt, warum Angst und Angstzustände psychologisch richtig verstanden werden müssen. Denn die verursachenden Quellen sind bei unterschiedlichen Ängsten ganz verschieden. Kennt man die psychologischen Quellen, kann man Ängste dauerhaft auflösen. Alles, was dazu nötig ist, ist etwas Fleiß und Motivation. Dieses E-Book gibt dem Leser die Möglichkeit festzustellen, wie groß eigene Ängste sind, und welche Quellen sie haben. Wer seine Ängste genauer verstehen will, kann sich in die tiefere Analyse der entsprechenden Verursachungsprinzipien einlesen. Wem dies zu theoretisch bzw. zu komplex ist, der kann direkt in fünfzehn verschiedenen Übungen lernen, mit der eigenen Angst praxisnah umzugehen und sie zu überwinden.

GÉNERO
Salud, mente y cuerpo
PUBLICADO
2013
27 de mayo
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
129
Páginas
EDITORIAL
Epubli
VENDEDOR
Neopubli GmbH
TAMAÑO
821
KB

Más libros de Dr. Rainer Schneider

Leitfaden Selbstmanagement. Leitfaden Selbstmanagement.
2018
10 Regeln der psychologischen Mitarbeiterführung 10 Regeln der psychologischen Mitarbeiterführung
2013
Die 5 Gebote des Anti Aging. Wirkungsvolle Maßnahmen für ein langes und vitales Leben Die 5 Gebote des Anti Aging. Wirkungsvolle Maßnahmen für ein langes und vitales Leben
2013
10 Regeln der psychologischen Mitarbeiterführung 10 Regeln der psychologischen Mitarbeiterführung
2013