Lernen an fremden Religionen – der Buddhismus Lernen an fremden Religionen – der Buddhismus

Lernen an fremden Religionen – der Buddhismus

    • HUF2,490.00
    • HUF2,490.00

Publisher Description

Für den westeuropäisch geprägten Menschen trägt der Buddhismus in der Regel etwas fremdes,
oft auch etwas geheimnisvolles in sich. Dies hängt nur allzu oft mit dem fehlenden Wissen
über die Religion selbst und die gänzlich unterschiedliche Lebensweise ihrer Anhänger
zusammen. Für einen Europäer ist es nur schwer vorstellbar, dass es keinen allmächtigen
Gott gibt, der den Problemen und Sorgen der Menschen ein offenes Ohr schenkt. Es ist also
nicht weiter verwunderlich, dass das Vorwissen von Schülern über den Buddhismus meist
sehr vage ist. Da aber der Buddhismus auch im Westen immer mehr Anhänger gewinnt, sei es
nun durch Zuwanderung oder Glaubenswechsel, ist es absolut notwendig Kinder schon im
Religionsunterricht mit dieser fremden Religion bekannt zu machen. In dieser Arbeit wird
dabei ein Schwerpunkt auf die Grundregeln des interreligiösen Lernens gelegt. Zudem wird
die Person Buddhas selbst und an exemplarischen Beispielen die Lern- und Lehrziele des
Buddhismus in der Schule behandelt. Nach einem Ausblick über die Interessen und Einstellungen
der Lernenden zu dieser Religion folgt als Abschluss eine persönliche Stellungnahme
zu den Herausforderungen des Buddhismus.

GENRE
Religion & Spirituality
RELEASED
2008
17 December
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
15
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
PROVIDER INFO
Open Publishing GmbH
SIZE
188.8
KB
Natürliche Familienplanung - Eine Möglichkeit zur Eingrenzung des Bevölkerungswachstums? Natürliche Familienplanung - Eine Möglichkeit zur Eingrenzung des Bevölkerungswachstums?
2008
Die Wirklichkeit der Ersten Schöpfung Die Wirklichkeit der Ersten Schöpfung
2008
Ein Einblick in das Welt- und Gottesbild des Manichäismus Ein Einblick in das Welt- und Gottesbild des Manichäismus
2008