Altersdichtung bei Walther von der Vogelweide Altersdichtung bei Walther von der Vogelweide

Altersdichtung bei Walther von der Vogelweide

    • €13.99
    • €13.99

Publisher Description

Neben dem Minnesang und der Sangspruchdichtung findet sich bei Walther von der Vogelweide ein weiterer Korpus von Liedern, in den Themen mit religiösem Bezug, Kreuzzugs-, Weltabsage- und Altersmotivik einzuordnen sind.
Mit dieser Arbeit soll Stellung genommen werden zu der Problematik der sogenannten Altersdichtung bei Walther. Es soll versucht werden, die Absage an die (höfische) Welt und die damit verbundene Gesellschaftskritik, die bei diesen Liedern angenommen wird, anhand der beiden Lieder Frô welt, ir sult dem wirte sagen (C 70, L 100,24) und Ein meister las, troume unde spiegelglas (C 96, L 122,24) herauszuarbeiten. Des Weiteren soll auf Unterschiede zum Minnesang und der Sangspruchdichtung eingegangen und die damit verbundenen Möglichkeiten und Konsequenzen deutlich gemacht werden. Zu klären ist auch, ob es sich um eine eigenständige Gattung von Altersliedern handeln kann. Auch soll die Leistung Walthers von der Vogelweide deutlich werden, der mit seiner Alterslyrik die gängigen Konzepte von Minnesang und Sangspruch scheinbar durchbrochen hat, wodurch sich für seine Alterslieder wohlmöglich ein neuer Spielraum eröffnet.
In einer Schlussbetrachtung werden alle gewonnenen Erkenntnisse noch einmal zusammengefasst und abschließend bewertet.
Die Anführung der einzelnen Beispielverse erfolgt auf der Grundlage der Bezeichnung nach Lachmann. Nur in bestimmten Fällen wird in kenntlicher Weise auf die Bezeichnung nach Cormeau zurückgegriffen.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2009
9 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
25
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
132.7
KB

More Books by Kathleen Grünert

Wie viel Religion ist erlaubt? Wie viel Religion ist erlaubt?
2009
Das nicht-staatliche Schulwesen in Schweden Das nicht-staatliche Schulwesen in Schweden
2009
der valsch sô gar an ir verswant (117,1) der valsch sô gar an ir verswant (117,1)
2009
Von Heidegger bis Mertesacker Von Heidegger bis Mertesacker
2009
Entwicklung und Schwierigkeiten bei der Bestimmung des Affixoids in der Wortbildung Entwicklung und Schwierigkeiten bei der Bestimmung des Affixoids in der Wortbildung
2009
Phänomenales Bewusstsein Phänomenales Bewusstsein
2009