Armut und Ungleichheit in Deutschland Armut und Ungleichheit in Deutschland

Armut und Ungleichheit in Deutschland

Ein kurzer Einblick in die Problematik

    • €13.99
    • €13.99

Publisher Description

Armut in Deutschland ist ein Phänomen, welches zusehends in das Blickfeld der öffentlichen Debatte gerät. Galt die 'alte' Armut zu Zeiten des Wirtschaftswunders bereits als nahezu besiegt bzw. zumindest auf ein geringeres Ausmaß zurückgedrängt, so sind in jüngster Zeit Entwicklungen deutlich geworden, die auf eine verstärkte Ausdehnung einer 'neuen' Armut hindeuten. Diese 'neue' Armut wurde ab ca. 1984 zum Gegenstand der sozialwissenschaftlichen Debatte. Unterschiede bestehen hier vor einerseits dadurch, dass die 'alte' Armut sozialpolitisch bekämpft und von den durch sie Betroffenen meist verschämt hingenommen wurde, während die 'neue' Armut eher durch sozialpolitische Veränderungen bewirkt und sich die ihr Unterliegenden oft genug selbstbewusst, auch öffentlich, mit ihr identifizieren.

In dieser Untersuchung möchte ich zunächst die derzeitige Ausprägung der Armut und sozialen Ungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland, vor allem bezogen auf bestimmte Risikogruppen, darstellen und abschließend mögliche Wege zu deren Überwindung aufzeigen.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2006
29 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
15
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
145.7
KB

More Books by Mohamed Zarifi

Manieren im Geschäftsleben - eine Voraussetzung für den erfolgreichen interkulturellen Dialog Manieren im Geschäftsleben - eine Voraussetzung für den erfolgreichen interkulturellen Dialog
2008
Die demographische Entwicklung in Palästinas Die demographische Entwicklung in Palästinas
2008
Palästina – Geschichte, Wirtschaft, Politik Palästina – Geschichte, Wirtschaft, Politik
2008
Die wirtschaftliche und politische Bedeutung Hongkongs seit 1997 Die wirtschaftliche und politische Bedeutung Hongkongs seit 1997
2006
Manieren im Geschäftsleben Manieren im Geschäftsleben
2013
Die demographische Entwicklung in Palästinas Die demographische Entwicklung in Palästinas
2012