Bedeutung und ökonomischer Nutzen der beruflichen Gesundheitsförderung in Einrichtungen des Gesundheitswesens Bedeutung und ökonomischer Nutzen der beruflichen Gesundheitsförderung in Einrichtungen des Gesundheitswesens

Bedeutung und ökonomischer Nutzen der beruflichen Gesundheitsförderung in Einrichtungen des Gesundheitswesens

    • €12.99
    • €12.99

Publisher Description

Einleitung
Das deutsche Gesundheitssystem mit all seinen Akteuren wird verstärkt mit Problemen konfrontiert, die sowohl die Finanzierung als auch die Versorgung und den Gesundheitszustand der Bürger gefährden. Zu nennen sind beispielsweise der vorherrschende demographische Wandel mit zunehmender Überalterung der Bevölkerung und sinkenden Kasseneinahmen, der kontinuierliche Anstieg der Prävalenz chronischer Erkrankungen, Fachkräftemangel, sowie steigende Ausgaben für immer umfassendere Behandlungsmöglichkeiten. Insbesondere Einrichtungen des Gesundheitswesens haben in der heutigen Zeit zunehmend unter wirtschaftlichem Druck zu leiden, der einem verstärktem Wettbewerb, schwindenden Erlösen und steigenden Kosten geschuldet ist. Neben den Unternehmen sind auch die im Gesundheitswesen Beschäftigten diesem Druck ausgesetzt. Stellenabbau, Arbeitsverdichtung, Angst um Existenz und Arbeitsplatz, mangelnde Mitsprachemöglichkeiten, sowie die fehlende Wertschätzung der Führungsetage zehren an den Kräften der Erwerbstätigen, rauben Motivation und gefährden die Gesundheit (vgl. Müller, 2009, S. 7 f.). Mit den daraus resultierenden negativen Auswirkungen auf die Produktivität der Unternehmen und finanziellen Belastungen des gesamten Gesundheitssystems, wie beispielsweise Kosten für Kuration und Rehabilitation, entsteht ein Teufelskreis, der schwer zu durchbrechen ist. Ein Weg diesem Dilemma zu entkommen könnte in der umfassenden Umsetzung der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) zu finden sein da feststeht, dass Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit wichtige Voraussetzungen für die Leistungsfähigkeit und das Engagement von Arbeitnehmern darstellt (vgl. Schraub et al., 2009, S. 101).

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2012
1 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
37
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
416
KB

More Books by Dominik Fischer

VERLUST VERLUST
2023
Rationierte Gesundheit Rationierte Gesundheit
2012
Die Entwicklung von Konzentration und Agglomeration in sich weltwirtschaftlich integrierenden Ländern Die Entwicklung von Konzentration und Agglomeration in sich weltwirtschaftlich integrierenden Ländern
2011
Bedeutung und ökonomischer Nutzen der beruflichen Gesundheitsförderung in Einrichtungen des Gesundheitswesens Bedeutung und ökonomischer Nutzen der beruflichen Gesundheitsförderung in Einrichtungen des Gesundheitswesens
2011
The Relational View of Economics The Relational View of Economics
2022