Das mittelalterliche Gastmahl. Performanz in der Geschichtswissenschaft Das mittelalterliche Gastmahl. Performanz in der Geschichtswissenschaft

Das mittelalterliche Gastmahl. Performanz in der Geschichtswissenschaft

    • €13.99
    • €13.99

Publisher Description

Mit dem Ziel einer wissenschaftstheoretischen Vertiefung versuchte das Seminar des Internationalen Graduiertenkollegs anhand des konkreten Themas "Gastmähler" die Möglichkeiten performanztheoretischer Ansätze für die Geschichtswissenschaft aufzuzeigen. Der vorliegende Beitrag fasst nun die gefundenen Ergebnisse für die mittelalterlichen Zusammenkünfte zusammen.
Der erste Abschnitt geht dabei auf die performative Wende in den Kulturwissenschaften an sich ein. Wie hat sich diese recht junge Herangehensweise an bestimmte Sachverhalte entwickelt? Für welche Disziplinen erscheint sie besonders hilfreich und sinnvoll? Beginnend mit dem für die Sprachphilosophie wegweisenden Werk John L. Austins "How to do things with Words" wird auf die Anfänge dieser Methode in den Geistes- und Sozialwissenschaften übergegangen. Als besonders hilfreich für eine einführende Betrachtung erwies sich dabei Uwe Wirths Sammelband "Performanz: Zwischen Sprachphilosophie und Kulturwissenschaften". Mit der Thematik sehr ausführlich beschäftigt hat sich auch die Theaterwissenschaftlerin Erika Fischer-Lichte, deren Werke in diesem Beitrag besonders für die Geschichte der Performance nützlich waren.

GENRE
History
RELEASED
2015
23 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
20
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
241.9
KB

More Books by Christian Lechner

Zar Peter der Große von Russland und die Länder Europas Zar Peter der Große von Russland und die Länder Europas
2015
Das antike Indien aus griechisch-römischer Perspektive Das antike Indien aus griechisch-römischer Perspektive
2014
Die Entstehung der Zeitung in der Frühen Neuzeit Die Entstehung der Zeitung in der Frühen Neuzeit
2014
Unehrliche Berufe im Mittelalter Unehrliche Berufe im Mittelalter
2014
The competitiveness of entrepreneurial firms from a relational Perspective The competitiveness of entrepreneurial firms from a relational Perspective
2017
Zar Peter der Große von Russland und die Länder Europas Zar Peter der Große von Russland und die Länder Europas
2015