Das Wesen der Freundschaft nach Aristoteles. Zur Freundschaftskonzeption in der 'Nikomachischen Ethik' Das Wesen der Freundschaft nach Aristoteles. Zur Freundschaftskonzeption in der 'Nikomachischen Ethik'

Das Wesen der Freundschaft nach Aristoteles. Zur Freundschaftskonzeption in der 'Nikomachischen Ethik‪'‬

    • €12.99
    • €12.99

Publisher Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,3, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Freundschaft ist nicht erst seit ein paar Jahrzehnten ein essentieller Teil des Lebens, schon vor Jahrtausenden hatten die Menschen an dem Thema ein großes Anliegen und so stammt eines der wichtigsten Zitate über die Freundschaft von Aristoteles: ''Freundschaft, das ist eine Seele in zwei Körpern.'' Dieses Zitat fasst die Freundschaftskonzeption von Aristoteles zusammen und führt zumThema der vorliegenden Hausarbeit. Aristoteles sieht in der Freundschaft den einen Weg, um zur Glückseligkeit zu gelangen, deswegen beschäftigt er sich sehr ausführlich mit dem Thema. Das Thema der Freundschaft erstreckt sich über die zwei Bücher VIII und IX, und umfasst damit die längste Einzelabhandlung der ''Nikomachischen Ethik''. Zuerst wird das Wesen der Freundschaft nach Aristoteles definiert und aufgezeigt, welche Vorstellungen Aristoteles von Freundschaft hatte. Aristoteles empfindet die Freundschaft als Tugend der Gemeinschaft und er entwickelt die Frage, warum ein gesellschaftliches Leben auf Freundschaft begründet ist. Im weiteren Verlauf werden die drei Arten der Freundschaft nach Aristoteles genauer untersucht,: die Freundschaft des Nutzens Willens, die Freundschaft um der Lust willen und die Freundschaft der Guten. Im dritten Kapitel wird der Freund als zweites Ich betrachtet. Hier findet Beachtung, welchen Wert Aristoteles dem Dasein des Freundes zurechnet; Er kommt zu den Fragen: Liebt man eher sich selbst oder eine andere Person? Und braucht der gute Mensch überhaupt Freunde? Den letzten Gliederungspunkt bildet ein Vergleich der heutigen Freundschaftskonzeption des 21.Jahrhunderts mit der von Aristoteles, um mögliche Unterschiede herauszuarbeiten. Für Aristoteles war die Freundschaftskonzeption ein lebenspraktischer Gesamtentwurf. Deshalb wird unterschieden zwischen dem heutigen Freundschaftsbegriff und dem Aristoteles'', um zu verdeutlichen, wie der antike Philosoph den Begriff der Freundschaft geprägt hat.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2015
9 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
15
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
400.5
KB

More Books by Anonym

Das Buch Henoch (Die älteste apokalyptische Schrift) Das Buch Henoch (Die älteste apokalyptische Schrift)
2015
Die Weisheit Salomonis Die Weisheit Salomonis
2024
Das Buch Judith Das Buch Judith
2024
Jubiläenbuch Jubiläenbuch
2024
Die Psalmen Salomos Die Psalmen Salomos
2024
Apokalypse des Abraham Apokalypse des Abraham
2024