Der Islam in der Auseinandersetzung mit der westlichen Welt  -  Islamismus, Pluralismus, Globalisierung und Islam im Dialog Der Islam in der Auseinandersetzung mit der westlichen Welt  -  Islamismus, Pluralismus, Globalisierung und Islam im Dialog

Der Islam in der Auseinandersetzung mit der westlichen Welt - Islamismus, Pluralismus, Globalisierung und Islam im Dialog

Islamismus, Pluralismus, Globalisierung und Islam im Dialog

    • €12.99
    • €12.99

Publisher Description

''Islam bedeutet ?Hingabe an Gott, Ergebung in Gottes Willen?''. Der Islam ist heute in vielen Ländern des Nahen Ostens, Nordafrikas, Zentral- und Südostasiens verbreitet. Auch in Europa ist diese Religion zum Beispiel in Bosnien und Herzegowina sowie in Albanien vertreten. Dazu kommen noch die vielen Muslime, die in der Diaspora leben. Der Islam und seine Beziehungen zur westlichen Welt ist ein sehr umfassendes Thema, dem man sich stellen muss und das nicht erst seit den Anschlägen vom 11. September 2001. Der Einfluss dieser Religion ist nicht zu verleugnen und um ein friedliches Miteinander zu ermöglichen, ist es nötig mehr über den Islam zu wissen, um nicht allein von den Berichten in den Medien über bin Laden und die al-Quaida abhängig zu sein. Nur so kann Verständnis wachsen und Kritik überzeugend werden. Diese Arbeit setzt sich mit einigen Aspekten dieses komplexen Themas auseinander. Dabei werden zunächst Grundzüge der Geschichte und einiger Glaubensaspekte des Islam beleuchtet. Anschließend kommen Fragen zum Islam im Kontext mit Islamismus, Pluralismus und Globalisierung zur Sprache. Abschließend wird die Notwendigkeit eines kulturellen Dialogs diskutiert. Die Literaturauswahl zu diesen Themen ist heute kaum noch überschaubar. Gerade im Zuge der Dialogbestrebungen erschienen unzählige Abhandlungen und Aufsätze zum Islam und seinen Facetten. Auch das Internet bietet zahllose Möglichkeiten sich über den Islam zu informieren . Für diese Arbeit wurden vor allem einige Aufsätze aus Sammelbänden und dem Internet verwendet, sowie Werke die sich mit speziellen Aspekten des Islam beschäftigen. Hierbei ist stets zu beachten, dass viele dieser Schriften von muslimischen Autoren stammen. Diese werden in jedem Fall kritisch hinterfragt und wenn nötig revidiert oder ergänzt. Allerdings gilt die auch für Autoren aus anderen Kulturkreisen, da häufig nur reine Ablehnung aus den Artikel zu entnehmen ist.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2008
3 February
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
28
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
308.8
KB

More Books by Marie-Christin Pollak

Die Bedrohung Europas durch die Ungarn im frühen Mittelalter Die Bedrohung Europas durch die Ungarn im frühen Mittelalter
2008
Politische Propaganda in der ersten Ekloge von Vergil Politische Propaganda in der ersten Ekloge von Vergil
2007
Gerechtigkeit für Serbien? Gerechtigkeit für Peter Handke? Gerechtigkeit für Serbien? Gerechtigkeit für Peter Handke?
2008
Der mittelalterliche Totentanz (Unter besonderer Berücksichtigung des Lübecker Totentanzes von 1489) Der mittelalterliche Totentanz (Unter besonderer Berücksichtigung des Lübecker Totentanzes von 1489)
2006
Interpretation von Cicero in Catilinam 2,25 Interpretation von Cicero in Catilinam 2,25
2006
Avishai Margalit: Der Ring - Über religiösen Pluralismus Avishai Margalit: Der Ring - Über religiösen Pluralismus
2006