Der Machtbegriff nach Michel Foucault und das Problem Doping Der Machtbegriff nach Michel Foucault und das Problem Doping

Der Machtbegriff nach Michel Foucault und das Problem Doping

    • €12.99
    • €12.99

Publisher Description

1. Einleitung Nur mit einem gesunden sportlichen Ehrgeiz kann man auf Dauer Höchstleistungen erzielen. Der sportliche Eifer kann jedoch auch übertrieben werden und in Fanatismus überschlagen. Wenn nur noch ein Sieg zählt, wird schnell die Vernunft ausgeschaltet und stattdessen treten gefährliche Eigenschaften wie Maßlosigkeit und Rücksichtslosigkeit ein.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2012
30 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
12
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
96.9
KB

More Books by Anja Thonig

Arthur Schopenhauers "Über den Wahnsinn" in seinem Hauptwerk "Die Welt als Wille und Vorstellung" Arthur Schopenhauers "Über den Wahnsinn" in seinem Hauptwerk "Die Welt als Wille und Vorstellung"
2008
Bertolt Brechts Politisierung und der Einfluss auf die Buckower Elegie "Heißer Tag" - Eine Interpretation Bertolt Brechts Politisierung und der Einfluss auf die Buckower Elegie "Heißer Tag" - Eine Interpretation
2008
Der Machtbegriff nach Michel Foucault und das Problem Doping Der Machtbegriff nach Michel Foucault und das Problem Doping
2008
„Philosophieren mit Kindern“ am Beispiel von Philip Cams Buch "Zusammen nachdenken" „Philosophieren mit Kindern“ am Beispiel von Philip Cams Buch "Zusammen nachdenken"
2008
Platon "Phaidon" - ein Essay über die Widerlegung des Einwandes von Simmias Platon "Phaidon" - ein Essay über die Widerlegung des Einwandes von Simmias
2008
Die dramaturgische Konzeption in Platons "Phaidon" Die dramaturgische Konzeption in Platons "Phaidon"
2008