Der Personenbegriff in der Praktischen Philosophie Der Personenbegriff in der Praktischen Philosophie

Der Personenbegriff in der Praktischen Philosophie

    • €12.99
    • €12.99

Publisher Description

'Person' ist ein Schlüsselbegriff, denn an ihm entscheiden sich viele Fragen der Philosophie, der Gesellschaft, der Politik und auch der Medien, zum Beispiel um solche Fragen zu beantworten, ob man an Embryonen forschen darf oder ob aktive Sterbehilfe erlaubt ist. Es geht immer um Menschen, aber ab wann oder bis zu welchem Zeitpunkt sind es Personen? Um diese Frage soll es in dieser Arbeit gehen. Ich möchte zunächst auf die Geschichte des Begriffs Person eingehen, dann kurz den Personenbegriff in der Praktischen Philosophie vorstellen und einen Aufsatz von Klaus Steigleder vorstellen zur Debatte in der Medizinethik zur Unterscheidung zwischen Menschen und Personen. Und dann am Beispiel des Kapitels über den Tod von Michael Quante seinen Personenbegriff und seine Definition des Lebensendes aufzeigen. Und im folgenden eine konträre Meinung zu Quante von Ralf Stoecker darlegen.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2012
24 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
20
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
199.7
KB

More Books by Patricia Detto

Lebenskundeunterricht Lebenskundeunterricht
2009
Das Unterrichtsfach Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (LER) Das Unterrichtsfach Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (LER)
2009
Der Personenbegriff in der Praktischen Philosophie Der Personenbegriff in der Praktischen Philosophie
2006
Pränataldiagnostik - Definition, moralische Fragen, rechtliche Grundlagen Pränataldiagnostik - Definition, moralische Fragen, rechtliche Grundlagen
2005
Dissozialität im Jugendalter Dissozialität im Jugendalter
2005
Das Palenquero Das Palenquero
2013