Eine Brücke zwischen Lebenden und Verstorbenen Eine Brücke zwischen Lebenden und Verstorbenen

Eine Brücke zwischen Lebenden und Verstorbenen

Das Erleben und Wirken der Seele nach dem Tod und ihre Beziehung zu den Hinterbliebenen

    • €5.49
    • €5.49

Publisher Description

Es gehört zu den schmerzlichsten Erfahrungen, die ein Verstorbener machen kann, wenn er erkennen muss, dass seine Hinterbliebenen nicht mehr ganz real und konkret mit seiner Existenz rechnen und keinerlei Verbindung zu ihm aufnehmen.



In diesem Buch wird zunächst beschrieben, was die Seele eines Menschen, der über die Schwelle des Todes geschritten ist, in den übersinnlichen Welten erlebt und durchzumachen hat.



Dann wird gezeigt, dass ein sogenannter Toter noch ein sehr großes Interesse an der Erdenwelt und an den Menschen, die er dort zurückgelassen hat, aufweist. Er kann seine Hinterbliebenen beschützen und auf vielfältige Art inspirieren.



Schließlich werden zahlreiche Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Lebenden ihren lieben Verstorbenen Hilfe angedeihen lassen können, was diesen ein großes Labsal ist. Es kann mit dazu beitragen, eine Brücke zwischen den Lebenden und den Verstorbenen zu bauen, wodurch es zu einer ganz realen Gemeinschaft zwischen den Menschen, unabhängig davon, in welcher Welt sie gerade weilen, kommen kann.

GENRE
Health & Well-Being
RELEASED
2022
29 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
144
Pages
PUBLISHER
Books on Demand
SIZE
591.5
KB

More Books by Josef F. Justen

Die spirituelle Seite des Todes Die spirituelle Seite des Todes
2024
Das wahre Leben beginnt erst nach dem Tod Das wahre Leben beginnt erst nach dem Tod
2024
Inkarnationsreihen namhafter Persönlichkeiten gemäß Rudolf Steiner und anthroposophische Grundbegriffe Inkarnationsreihen namhafter Persönlichkeiten gemäß Rudolf Steiner und anthroposophische Grundbegriffe
2023
Blick hinter die Schwelle des Todes Blick hinter die Schwelle des Todes
2023
Die Heilige Schrift im Erkenntnislicht der anthroposophisch orientierten Geisteswissenschaft Die Heilige Schrift im Erkenntnislicht der anthroposophisch orientierten Geisteswissenschaft
2022
Man lebt nicht nur einmal Man lebt nicht nur einmal
2021