Einfluss frühkindlicher Erfahrungen in der Familie auf die Lesesozialisation Einfluss frühkindlicher Erfahrungen in der Familie auf die Lesesozialisation

Einfluss frühkindlicher Erfahrungen in der Familie auf die Lesesozialisation

    • €12.99
    • €12.99

Publisher Description

Laut PISA 2000 gehört Deutschland zu den Ländern, in denen die 15-Jährigen lediglich ein unterdurchschnittliches Kompetenzniveau hinsichtlich ihrer Lesekompetenz erreichen. Da der Schule von der Öffentlichkeit die fundamentale Aufgabe der Vermittlung von Lesekompetenz zugesprochen wird, rückt sie in den Mittelpunkt der Kritik und der Überlegungen. Weiter stellt PISA jedoch fest, dass in Deutschland die engste Kopplung zwischen sozialer Herkunft und Kompetenzerwerb festzustellen ist (vgl. Baumert, u.a., 2001, 402). Davon ausgehend, dass es sich bei der Familie um die kleinste Wabe eines sozialen Gefüges handelt, ergibt sich folgende Fragestellung: Welche familiären Einflüsse führen dazu, dass Kinder zu Lesern werden Gibt es spezielle Faktoren innerhalb des sozialen Gefüges Familie, die sich positiv oder negativ auf das Leseverhalten und somit auch auf die Lesekompetenz des Kindes bzw. des späteren Erwachsenen auswirken Wenn ja, welche sind das' Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwiss., Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Pädagogische Psychologie).

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2012
31 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
17
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
1.1
MB

More Books by Juliane Schäfer

Wozu Sportunterricht? Ein Versuch der Legitimation Wozu Sportunterricht? Ein Versuch der Legitimation
2009
Unterrichtsstunde: Tanzimprovisation Unterrichtsstunde: Tanzimprovisation
2010
Spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt in der Schule mit dem Text "Susanne hat Angst und Wut" Spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt in der Schule mit dem Text "Susanne hat Angst und Wut"
2010
Das Kreuz - Symbol des Leides, Symbol der Hoffnung Das Kreuz - Symbol des Leides, Symbol der Hoffnung
2010
Das verlorene ?! Das verlorene ?!
2010
Unterrichtsstunde: Ausdauernd laufen! Unterrichtsstunde: Ausdauernd laufen!
2009