Einordnung von Porters Wettbewerbsstrategie in den Strategieprozess Einordnung von Porters Wettbewerbsstrategie in den Strategieprozess

Einordnung von Porters Wettbewerbsstrategie in den Strategieprozess

    • €14.99
    • €14.99

Publisher Description

Porters Wettbewerbsstrategie hat das Interesse des Autors der vorliegenden Arbeit geweckt, da einerseits an Hochschulen die Elemente der Wettbewerbsstrategie isoliert voneinander vermittelt werden. Andererseits ergab die Literaturrecherche dasselbe Bild: Porters Wettbewerbsstrategie und deren Elemente werden von zahlreichen Autoren isoliert beschrieben. Was fehlt, ist eine ganzheitliche Darstellung im Kontext des Strategieprozesses. Dem Philosophen und Begründer der abendländischen Wissenschaft, Aristoteles (384322 v. Chr.), folgend, nach dem Porters Wettbewerbsstrategie im übertragenden Sinn mehr als die Summe seiner Teile ist, soll dieses Defizit durch die vorliegende Arbeit ausgeglichen werden. Von dieser Situation ausgehend, werden mithilfe eines Beschreibungsmodells die Elemente von Porters Wettbewerbsstrategie erstmals in den Kontext eines Strategieprozesses eingeordnet. Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Wirtschaft - BWL - Allgemeines, Note: -, -, 27 Quellen im Literaturverzeichnis.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2013
18 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
26
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
1.7
MB

More Books by Christoph Busch

Produkteinführungsstrategie bei Apple  in den USA und Deutschland Produkteinführungsstrategie bei Apple  in den USA und Deutschland
2009
Handbook of Digital Face Manipulation and Detection Handbook of Digital Face Manipulation and Detection
2022
Einordnung von Porters Wettbewerbsstrategie in den Strategieprozess Einordnung von Porters Wettbewerbsstrategie in den Strategieprozess
2009
EIN FRANKFURTER AUS AFRIKA EIN FRANKFURTER AUS AFRIKA
2020
Handbook of Vascular Biometrics Handbook of Vascular Biometrics
2019
Produkteinführungsstrategie am Beispiel von Apples iPhone in den USA und Deutschland Produkteinführungsstrategie am Beispiel von Apples iPhone in den USA und Deutschland
2012