Einstellungs- und Verhaltenswirkungen im Event-Sponsoring Einstellungs- und Verhaltenswirkungen im Event-Sponsoring
Interaktives Marketing

Einstellungs- und Verhaltenswirkungen im Event-Sponsoring

Wirkungsmodell, Befunde und Implikationen

    • €42.99
    • €42.99

Publisher Description

Sponsoringbotschaften wirken oft unterschwellig und werden von Eventbesuchern nicht bewusst wahrgenommen. Yvonne Siebert berücksichtigt diese Besonderheit und verwendet bei der Analyse von Einstellungswirkungen implizite Ansätze zur Einstellungsmessung, die keinen introspektiven Zugang zum Konstrukt voraussetzen, das gemessen werden soll. Die Autorin stellt implizite Methoden vor und vergleicht die Eignung für den Einsatz auf Events. Das entwickelte Modell der Ursachen und Wirkungen implizit und explizit gemessener Einstellungen und zwei empirische Studien sind Basis für Implikationen für die Marketingtheorie, -forschung und -praxis.

Der Inhalt
●          Abgrenzung explizit und implizit gemessener Einstellungen

●          Methoden zur impliziten Einstellungsmessung

●          Modell der Ursachen und Wirkungen implizit und explizit gemessener Markeneinstellungen

●          Empirische Studien und Implikationen

Die Zielgruppen      

●          Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing,     Konsumentenverhalten und Marktforschung

●          Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen des Event-Sponsoring, des Event-Marketing       und der Marktforschung

Die Autorin
Dr. Yvonne Siebert promovierte an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.

Die Herausgeber:

Prof. Dr. em. Günter Silberer war Direktor und Lehrstuhlinhaber am Institut für Marketing und Handel der Georg-August-Universität Göttingen.
Prof. Dr. Wolfgang Fritz ist Leiter des Instituts für Marketing an der Technischen Universität Braunschweig.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2013
4 August
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
285
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
6.6
MB

Other Books in This Series

Fulfillment im Electronic Commerce Fulfillment im Electronic Commerce
2007
Konkurrenzvorteile am Point-of-Sale Konkurrenzvorteile am Point-of-Sale
2012
Die Bedeutung der Emotionen beim Besuch von Online-Shops Die Bedeutung der Emotionen beim Besuch von Online-Shops
2009
Kundenkontakte und Kundenkontaktsequenzen im Multi Channel Marketing Kundenkontakte und Kundenkontaktsequenzen im Multi Channel Marketing
2011
Kognitive Prozesse am Point of Sale Kognitive Prozesse am Point of Sale
2009