Elemente der Neuen Sachlichkeit in Bertolt Brechts 'Aus dem Lesebuch für Städtebewohner' Elemente der Neuen Sachlichkeit in Bertolt Brechts 'Aus dem Lesebuch für Städtebewohner'

Elemente der Neuen Sachlichkeit in Bertolt Brechts 'Aus dem Lesebuch für Städtebewohner‪'‬

Exemplarische Analyse des ersten Gedichtes 'Verwisch die Spuren''

    • €2.99
    • €2.99

Publisher Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für neuere deutsche Literatur), Veranstaltung: Einführung in die neue deutsche Literaturwissenschaft: Bertolt Brecht.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2013
23 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
8
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
117.6
KB

More Books by Anne Mrotzek

Die Geschichtssicht des Sallust Die Geschichtssicht des Sallust
2010
Briefe über die Moralität der Leiden des jungen Werthers Briefe über die Moralität der Leiden des jungen Werthers
2010
Die Macht der Worte – Wie die deutsche Propaganda das Kriegsgeschehen in Griechenland darstellte Die Macht der Worte – Wie die deutsche Propaganda das Kriegsgeschehen in Griechenland darstellte
2010
Das Artikelwort bei Helbig und Buscha, der Artikel in der traditionellen Schulgrammatik Das Artikelwort bei Helbig und Buscha, der Artikel in der traditionellen Schulgrammatik
2010
Elemente der Neuen Sachlichkeit in Bertolt Brechts "Aus dem Lesebuch für Städtebewohner" Elemente der Neuen Sachlichkeit in Bertolt Brechts "Aus dem Lesebuch für Städtebewohner"
2010