Evidenzbasierung in der Suchtprävention Evidenzbasierung in der Suchtprävention

Evidenzbasierung in der Suchtprävention

Möglichkeiten und Grenzen in Praxis und Forschung

    • €34.99
    • €34.99

Publisher Description

Sucht vorbeugen durch eine evidenzbasierte Praxis

Dieses Buch bietet Orientierung, wie Suchtentstehung mit einer wirksamen, evidenzbasierten Praxis begegnet werden kann. Es klärt Begriffe der Evidenzbasierung/Evidenzgenerierung in der Suchtprävention und definiert deren praktische und forschungsmethodologische Möglichkeiten und Grenzen. Geschrieben für Fachkräfte aller Disziplinen in Praxis und Forschung der Suchthilfe.

Aus dem Inhalt

Kölner Memorandum: Evidenzbasierung in der Suchtprävention.- Stand der evidenzbasierten Suchtprävention.- Geschichte der Suchtprävention.- Evidenzbasierte Suchtprävention aus systemtheoretischer Perspektive.- Evidenzbasierte Medizin: Vorbild für die Suchtprävention?- Suchtprävention in Österreich.- Intuition in der Praxis.- Mythos einer rationalen Effektivitätsforschung.- Probleme und Perspektiven der Suchtpräventionsforschung.- Herausforderungen in der Evidenzgenerierung suchtpräventiver Maßnahmen.- Transfer und Implementation.

Die Herausgeber

Prof. Dr. Tanja Hoff
Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Prof. für Psychosoziale Prävention, Intervention & Beratung an der KatHO NRW, Projektleitung am dortigen Deutschen Institut für Sucht- und Präventionsforschung.

Prof. Dr. Michael Klein
Dipl.-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Prof. für Klinische und Suchtpsychologie an der KatHO NRW, Leiter des dortigen Deutschen Instituts für Sucht- und Präventionsfor
schung, Initiator und Studiengangsleitung Master Sc. Suchthilfe/-therapie.

GENRE
Health & Well-Being
RELEASED
2015
27 July
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
178
Pages
PUBLISHER
Springer Berlin Heidelberg
SIZE
1.5
MB

More Books by Tanja Hoff & Michael Klein

Fetale Alkoholspektrumstörungen Fetale Alkoholspektrumstörungen
2018
Psychotherapie mit Älteren bei Sucht und komorbiden Störungen Psychotherapie mit Älteren bei Sucht und komorbiden Störungen
2018
Sucht im Alter – Maßnahmen und Konzepte für die Pflege Sucht im Alter – Maßnahmen und Konzepte für die Pflege
2017