Gemeinweseneinbindung von Menschen mit Behinderung Gemeinweseneinbindung von Menschen mit Behinderung

Gemeinweseneinbindung von Menschen mit Behinderung

    • €12.99
    • €12.99

Publisher Description

In meiner Hausarbeit Gemeinweseneinbindung von Menschen mit Behinderung möchte ich mich hauptsächlich auf folgende Frage beziehen: Wie kann man Menschen mit Behinderung besser in das Gemeinwesen integrieren Ich habe mich für dieses Thema entschieden, da es aktuell ist. Außerdem habe ich ein Jahr mit behinderten Kindern gearbeitet und bin zur Zeit in einer Wohngruppe mit behinderten Menschen zwischen 24 und 50 Jahren tätig. Mir gefällt die Atmosphäre dort sehr gut, da die Bewohner auf das selbstständige Leben vorbereitet werden und es mir großen Spaß macht, sie dabei zu unterstützen. Allerdings merkt man sehr oft, dass viele normale Dinge wie Schnürsenkel kaufen so gut wie unmöglich ist Ich wollte beispielsweise mit einem Bewohner, der im Rollstuhl sitzt Schnürsenkel kaufen gehen. Die Fahrt bis zum Schuh- Geschäft war für den Rollstuhlfahrer schon sehr unangenehm, da auf dem kompletten Weg in der Stadt kein ebener Boden war. Zum einen war es somit schwer für ihn vorwärts zu kommen und zum anderen wurde er durchgeschüttelt. Am Laden angekommen wartete das nächste Problem: Eine Treppe mit 10 Stufen, ohne irgendeine Möglichkeit mit dem Rollstuhl dort hoch zu kommen. Wie soll man unter diesen Bedingungen den behinderten Menschen zur Selbstständigkeit verhelfen Wir sind daraufhin in einen anderen Laden, der noch weiter weg war, der allerdings keine Treppe hatte. Integration ist leider in vielen Geschäften, sowie Kneipen und Restaurants ein Fremdwort. Geschäfte mit Rolltreppen, Kneipen im Keller, bei denen es einige Stufen zu überwältigen gibt, Restaurants bei denen Treppen steigen muss um auf eine Toilette zu kommen, keine Toiletten auf die Rollstuhlfahrer problemlos kommen, das ist leider die momentane Realität. Das Community Care Konzept beschäftigt sich damit, wie man die behinderten Menschen integrieren kann. Es soll beispielsweise einen Inklusionspädagogen geben, der den behinderten Menschen unterstützt, beispielsweise bei Behördengängen. Ziel meiner Hausarbeit soll sein, dass man erfährt, wie man behinderte Menschen besser integriert und selbst dazu beiträgt, dass alle, die möchten in Diskotheken und Restaurants gehen können. Hiermit meine ich, dass jeder einen Teil dazu beitragen kann, damit einige Freizeitmöglichkeiten auch für Menschen mit Behinderung möglich werden. Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Universität Dortmund, Veranstaltung: community care.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2010
1 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
21
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
98.8
KB

More Books by Marianne Schwarz

Soziale Gruppenarbeit Soziale Gruppenarbeit
2010
Die Heilung  des einsamen Fürsten Die Heilung  des einsamen Fürsten
2023
Fürstenkrone 279 – Adelsroman Fürstenkrone 279 – Adelsroman
2023
Die Enkel der Frau Baronin Die Enkel der Frau Baronin
2023
Die richtige Frau für Prinz Erik Die richtige Frau für Prinz Erik
2022
Case Management Case Management
2009