Geschichte der Meinungen, was Sprache sei Geschichte der Meinungen, was Sprache sei

Geschichte der Meinungen, was Sprache sei

    • €12.99
    • €12.99

Publisher Description

Das Bewusstsein bezüglich der eigenen Sprachfähigkeit setzt reflexives Denken voraus. Die Betrachtung der einzelnen Stufen, in denen dem Menschen seine Fähigkeit zu sprechen bewusst wird, erfordert die Darlegung der historischen Entwicklung eines solchen reflexiven Denkens. Die vorliegende Arbeit gibt eine Übersicht über diese Entwicklung und beleuchtet die Bedeutung von Schrift in diesem Kontext näher. Zudem wird die menschliche Sprachfähigkeit auch aus anlage- und umwelttheoretischer Sichtweise betrachtet zu einer Beurteilung finden. Das abschließende Kapitel stellt reflektierend eine Aufgliederung des Sprachbegriffs dar, indem persönliche Erfahrungen mit Sprache auf die Vielschichtigkeit der Linguistik hinweisen sollen.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2012
9 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
13
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
158.3
KB

More Books by Birte Glass

Weihnachten - Unterrichtsentwurf Weihnachten - Unterrichtsentwurf
2004
Formen des Offenen Unterrichts in der Grundschule unter Einbeziehung der Befunde der IGLU-Studie Formen des Offenen Unterrichts in der Grundschule unter Einbeziehung der Befunde der IGLU-Studie
2005
Rechtschreiberwerb - Kinder zum Schreiben motivieren Rechtschreiberwerb - Kinder zum Schreiben motivieren
2004
Begegnungen mit 'Masse' in Canettis zweitem Band 'Die Fackel im Ohr' Begegnungen mit 'Masse' in Canettis zweitem Band 'Die Fackel im Ohr'
2004
Meditation im Religionsunterricht Meditation im Religionsunterricht
2004
Die wichtigsten Begriffe der Praktischen Stilistik Die wichtigsten Begriffe der Praktischen Stilistik
2004