Geschlechterstereorype und Rollenklischees in Comics Geschlechterstereorype und Rollenklischees in Comics

Geschlechterstereorype und Rollenklischees in Comics

Umsetzungsmöglichkeiten im Deutschunterricht der Grundschule

    • €12.99
    • €12.99

Publisher Description

Die Zugehörigkeit zum weiblichen oder männlichen Geschlecht ist noch immer eine der prägendsten und bedeutsamsten gesellschaftlichen Unterscheidungen. Denn das Leben von Frauen und Männern weist in den meisten Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens große Unterschiede auf, ohne dass dies immer bewusst wäre (http://www.gender-mainstreaming.net/gm/frauen-und-maenner-im-alltag.html). Der Unterschied zwischen den Geschlechtern ist immer ein aktuelles Thema. Ob in TV Produktionen, in Frauenrunden oder auch im Klassenzimmer. Es bestehen zahlreiche Unterschiede im Verhalten von Frauen und Männern, die wir im Alltag immer wieder wahrnehmen. Wichtig im Bezug auf Schule ist, dass wir uns klar werden, dass diese Differenzen auch schon im Kindesalter bestehen. Mädchen und Jungen denken, sprechen und handeln äußerst verschieden und es ist die Aufgabe der Lehrkraft beide gleich zu fördern. Dabei ist es wichtig, dass man sich selbst nicht von gängigen Klischees und Rollenstereotypen beeinflussen lässt. Die Reflektion über das eigene Selbstbild, Diskussionen und die Betrachtung von Studien können dabei hilfreich sein. Ziel dieser Seminararbeit ist es, Wege aufzuzeigen um Kinder in der Grundschule auf Geschlechterstereotype in Comics aufmerksam zu machen um somit eine bewusste Medienrezeption zu ermöglichen. Dazu werde ich zuerst den Begriff Gender Mainstreaming klären und Comic definieren. Anschließend gehe ich auf die Unterschiede von Jungen und Mädchen ein um die Gründe für einen geschlechtsspezifischen Unterricht aufzuzeigen. Darauf werde ich einige Umsetzungsmöglichkeiten für die Erarbeitung von Geschlechterstereotypen in Comics zeigen und die damit verbundenen Ziele darstellen. Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwiss., Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Sprach- und Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Geschlechterspezifische Unterschiede im Deutschunterricht der Primarstufe, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2012
9 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
16
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
121.1
KB

More Books by Franziska Marschick

Die Zeichen der Natur in Adalbert Stifters Bergkristall Die Zeichen der Natur in Adalbert Stifters Bergkristall
2006
Geschlechterstereotype und Rollenklischees in Comics - Umsetzungsmöglichkeiten im Deutschunterricht der Grundschule Geschlechterstereotype und Rollenklischees in Comics - Umsetzungsmöglichkeiten im Deutschunterricht der Grundschule
2007
Wahnsinn in der Literatur am Beispiel von Oskar Maria Grafs "Wir sind Gefangene" und Arnold Zweigs "Der Mann des Friedens" Wahnsinn in der Literatur am Beispiel von Oskar Maria Grafs "Wir sind Gefangene" und Arnold Zweigs "Der Mann des Friedens"
2007
Die Funktion des Keie im Iwein Die Funktion des Keie im Iwein
2007
Die Zeichen der Natur in Adalbert Stifters Bergkristall Die Zeichen der Natur in Adalbert Stifters Bergkristall
2012
Die Funktion des Keie im Iwein Die Funktion des Keie im Iwein
2012