'Gewaltfreie Kommunikation' im Mitarbeitergespräch 'Gewaltfreie Kommunikation' im Mitarbeitergespräch

'Gewaltfreie Kommunikation' im Mitarbeitergespräch

    • €12.99
    • €12.99

Publisher Description

Ziel dieser Arbeit ist es, die Anwendung der Methode der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg in einem Mitarbeitergespräch an Hand eines Praxisbeispiels darzulegen. Zunächst wendet sich die Autorin im ersten Teil der Arbeit der Definition der Begriffe: Gewalt, Kommunikation und Mitarbeitergespräch zu. Anschließend werden die Entstehung, die Grundannahmen, der Prozess und mögliche Anwendungsbereich sowie die Ziele des Konzeptes beschrieben und herausgearbeitet. Im zweiten Teil der Arbeit wird anhand eines Praxisbeispiels aus dem Führungsalltag auf die Anwendung der GfK eingegangen. Es folgen eine Aufzählung der Vorteile und Schwierigkeiten dieser Methode und Möglichkeiten der Vorbereitung zu einem solchen Gespräch.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2014
13 February
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
15
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
253.6
KB

More Books by Andrea Frech

Die "Kindereuthanasie" im Nationalsozialismus aus der Perspektive der Krankenpflege Die "Kindereuthanasie" im Nationalsozialismus aus der Perspektive der Krankenpflege
2015
Das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz und seine Veränderungen für Personen mit eingeschränkter Alltagskompetenz Das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz und seine Veränderungen für Personen mit eingeschränkter Alltagskompetenz
2014
Krankenpflege im Nationalsozialismus Krankenpflege im Nationalsozialismus
2014
"Gewaltfreie Kommunikation" im Mitarbeitergespräch "Gewaltfreie Kommunikation" im Mitarbeitergespräch
2014
Die 'Kindereuthanasie' im Nationalsozialismus aus der Perspektive der Krankenpflege Die 'Kindereuthanasie' im Nationalsozialismus aus der Perspektive der Krankenpflege
2015