Institution, Ziele und Strategien des IMF Institution, Ziele und Strategien des IMF

Institution, Ziele und Strategien des IMF

    • €14.99
    • €14.99

Publisher Description

Die letzte Phase des 20. Jahrhunderts war gekennzeichnet von folgenschweren Finanzkrisen in verschiedenen Staaten bzw. Regionen der Welt, wie bspw. in Lateinamerika (1994/95), Asien (1997) und Russland (1998). Diese Krisen hatten weit reichende negative Auswirkungen auf zahlreiche Teile der Weltwirtschaft und beeinflussten insbesondere den globalen Finanzsektor nachhaltig. In diesem Zusammenhang wurde deutlich, dass das internationale Finanzsystem mit seinen überstaatlichen Einrichtungen (International Financial Institutions, kurz IFI's) erhebliche Schwachstellen aufweist. Speziell die Arbeit des International Monetary Fund (IMF) ist zunehmend in die Kritik geraten. Aspekte wie Defizite hinsichtlich der rechtzeitigen Erkennung von Krisen und deren Bewältigung, die zweifelhafte Vergabepolitik von Krediten an Mitgliedsländer des IMF und die unzureichende Kommunikation mit anderen IFI's über die jeweiligen Zuständigkeiten wurden vordergründig in Frage gestellt. Die nachfolgende Arbeit wird zunächst die Institution des IMF und dessen ursprüngliche Zielsetzung darstellen. Im Anschluss daran werden die zusätzlichen Aufgabenbereiche, die im Zeitablauf von dem Internationalen Währungsfonds übernommen wurden, vorgestellt. Der abschließende Teil befasst sich mit der aktuellen Kritik an der Arbeit des IMF, Zuständigkeitsüberschneidungen mit anderen Organisationen und überprüft die praktische Relevanz der angesprochenen Kritikpunkte. Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Wirtschaft - Volkswirtschaftslehre, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2012
6 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
31
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
2.3
MB

More Books by Tobias Kasperczyk

Institution, Ziele und Strategien des IMF Institution, Ziele und Strategien des IMF
2006
Corporate Hedging und Shareholder Value - ein Widerspruch? Corporate Hedging und Shareholder Value - ein Widerspruch?
2006