John F. Kennedy. Ein Leben für Amerika John F. Kennedy. Ein Leben für Amerika

John F. Kennedy. Ein Leben für Amerika

Sarah Kleefuß and Others
    • €34.99
    • €34.99

Publisher Description

Um John F. Kennedy ranken sich zahlreiche Mythen und Verschwörungstheorien. Besonders seine Ermordung 1963 ging als tragischer Moment in die Geschichte ein. Was hat diesen Mann so faszinierend gemacht? In diesem Buch beleuchtet JFK sowohl als Politiker als auch als Mensch.

Als Präsident der Vereinigten Staaten war er ein großer Hoffnungsträger, als Mann dagegen eher ein Frauenheld, dem zahlreiche Affären nachgesagt wurden. Seine Amtszeit war geprägt durch den Kalten Krieg und von historischen Ereignissen wie dem Bau der Berliner Mauer, der Kubakrise und der ersten Mondlandung.

Aus dem Inhalt:Präsidentschaftswahl 1960, Biographischer Vergleich Obamas und Kennedys, die Berlinkrise, die Kuba-Krise, Rhetorik eines Präsidenten, die Ermordung Kennedys.

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2013
22 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
206
Pages
PUBLISHER
Science Factory
SIZE
655.7
KB

More Books by Sarah Kleefuß, Tobias Kollmann, Kathrin Unger, Andreas Unger, Nils Schnelle & Beat Schweizer

War Macht das unmittelbare Ziel für die Akteure der Berlinblockade 1948/49? War Macht das unmittelbare Ziel für die Akteure der Berlinblockade 1948/49?
2005
Welche Auswirkungen hat der Sozialstaat auf die Arbeitslosigkeit? Welche Auswirkungen hat der Sozialstaat auf die Arbeitslosigkeit?
2006
Kennedy in der Berlinkrise: Machtkonzentration im weißen Haus? Kennedy in der Berlinkrise: Machtkonzentration im weißen Haus?
2006
Der  Kruzifixbeschluss des Bundesverfassungsgerichtes Der  Kruzifixbeschluss des Bundesverfassungsgerichtes
2006
Haben sich die Bildungschancen für Kinder von Arbeitern bzw. aus den unteren Schichten durch die Bildungsexpansion der 60er und 70er Jahre verbessert? Haben sich die Bildungschancen für Kinder von Arbeitern bzw. aus den unteren Schichten durch die Bildungsexpansion der 60er und 70er Jahre verbessert?
2005
Darstellung und Kritik der Waldorfschule Darstellung und Kritik der Waldorfschule
2005