Klimageographische Analyse von ausgewählten Klimastationen in Rheinland-Pfalz 2011 Klimageographische Analyse von ausgewählten Klimastationen in Rheinland-Pfalz 2011

Klimageographische Analyse von ausgewählten Klimastationen in Rheinland-Pfalz 2011

Unter besonderer Berücksichtigung der Schwüle und Hitze für Juli und August

    • €16.99
    • €16.99

Publisher Description

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geographisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Klima unseres Planeten unterliegt langfristig natürlichen Schwankungen, die hinsichtlich der verschiedenen erdgeschichtlichen Zeitskalen unterschiedlich stark ausgeprägt sind. Es ist zu beobachten, dass seit Mitte des 20. Jahrhunderts eine deutliche Zunahme der globalen Luft- und Ozeantemperatur zu verzeichnen ist, die sich nicht ausschließlich durch natürliche Klimaschwankungen erklären lässt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist diese Tendenz auf die anthropogen (also vom Menschen verursachte; Umweltlexikon: 2003) ausgelöste Freisetzung von Treibhausgasen zurückzuführen, wie sie auch vom Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) beschrieben wird. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, anhand ausgewählter Klimastationen in Rheinland-Pfalz (RLP) einen Momentanstand der klimatischen Entwicklung darzustellen, um mögliche Schlüsse für die regionale Zukunft ziehen zu können.

GENRE
Science & Nature
RELEASED
2015
27 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
56
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
1.7
MB

More Books by Ginger Lutz

Gemeinsamer Sportunterricht für alle. Inklusion am Praxisbeispiel des Schwimmunterrichts Gemeinsamer Sportunterricht für alle. Inklusion am Praxisbeispiel des Schwimmunterrichts
2015
Klimageographische Analyse von ausgewählten Klimastationen in Rheinland-Pfalz 2011 Klimageographische Analyse von ausgewählten Klimastationen in Rheinland-Pfalz 2011
2015
Gemeinsamer Sportunterricht für alle. Inklusion am Praxisbeispiel des Schwimmunterrichts Gemeinsamer Sportunterricht für alle. Inklusion am Praxisbeispiel des Schwimmunterrichts
2015