Kursbuch 170 Kursbuch 170
Kursbuch

Kursbuch 170

Krisen lieben

    • €9.99
    • €9.99

Publisher Description

Parteien-, Finanz-, Flüchtlings- oder Lebenskrise – Krisen scheinen zum Normalzustand geworden zu sein. Neben einem Moment der gesellschaftlichen Verwerfung sind Krisen aber auch gleichzeitig Induktionsmoment von Lern- und Veränderungsprozessen.

Auch das Kursbuch war nicht vor der Krise gefeit. 1965 von Hans Magnus Enzensberger in Zusammenarbeit mit Karl Markus Michel gegründet, war es über Jahrzehnte hinweg das meinungsbildende Organ der Republik, das die intellektuellen Diskurse des Landes maßgeblich mitgeprägt hat. Über die Jahre in die Krise gekommen, wird es nun wiederbelebt. Das Kursbuch will – fortsetzend mit Nummer 170 – wieder eine Institution werden. Die AutorInnen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Medien werden darüber nachdenken, was moderne Gesellschaften prägt und verändert, was sie antreibt und hemmt, was sie befreit und behindert.

"Krisen lieben" ist so also nicht nur Titel dieses Kursbuchs 170, sondern auch zentrale Diskussionshypothese des Kursbuchs selbst. Jasmin Siri argumentiert, dass die Krise für politische Parteien ein Demokratiegenerator sei, Florian Rötzner skizziert das Zusammenspiel von Medienkrise und Krisenmedien und Gunter Dueck widerspricht gar dem Titel des Kursbuchs und konstatiert: "Ich hasse Krisen."

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2012
14 February
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
192
Pages
PUBLISHER
Murmann Publishers GmbH
SIZE
2.1
MB

More Books by Armin Nassehi & Peter Felixberger

Auf dem Weg in die Tyrannei Auf dem Weg in die Tyrannei
2016
Kritik der großen Geste Kritik der großen Geste
2024
Natura docet Natura docet
2024
Kursbuch 218 Kursbuch 218
2024
Patterns Patterns
2024
Was wäre, wenn was wäre? Was wäre, wenn was wäre?
2024

Other Books in This Series

Kursbuch 171 Kursbuch 171
2012
Kursbuch 172 Kursbuch 172
2012
Kursbuch 173 Kursbuch 173
2013
Kursbuch 174 Kursbuch 174
2013
Kursbuch 175 Kursbuch 175
2013
Kursbuch 176 Kursbuch 176
2013