Lost decade in translation: Did the United States learn from Japan´s post-bubble mistakes' Lost decade in translation: Did the United States learn from Japan´s post-bubble mistakes'

Lost decade in translation: Did the United States learn from Japan´s post-bubble mistakes‪'‬

    • €14.99
    • €14.99

Publisher Description

Japan wuchs in den 1980er Jahren schneller als jede andere Volkwirtschaft. Der Aktienmarkt und die Immobilienpreise stiegen schnell und steil. Anfang der 1990er Jahre platzten diese Blasen. Die Wirtschaft Japans brach zusammen und war ein komplettes Jahrzehnt geschwächt.4 Das Wirtschaftswachstum brach zusammen und kam nicht wieder auf die Beine. Die USA hatte in den 1990er Jahren ein immenses Wirtschaftswachstum. Auch hier bildete sich auf dem Aktienmarkt eine Blase die 2000 mit dem technologie-orientierten Nasdaq platzte.

Das Wirtschaftswachstum wurde in beiden Ländern von einem sehr starken Bullenmarkt begleitet. Der japanische Nikkei 225 Aktien Index stieg von 6.000 (1980) auf fast 40.000 Punkte (1989). Der Gesamtwert der Aktien der japanischen Unternehmen war höher als der Wert der Aktien aller US-Unternehmen und das bei nicht einmal der Hälfte der Einwohner und des BIP. Der S&P 500 Index vervierfachte sich von 1996 bis 2000 und stieg dann ca. 20% im Jahr. In beiden Fällen stieg der Aktienpreis mehr als die Gewinne. In Japan war das Preis-Ertrag Verhältnis verdreifacht, während es sich in den USA verdoppelt hatte. Einen Unterschied findet man im sonst ziemlich ähnlichen Anstieg, in der zeitlichen Abfolge und der Höhe der jeweiligen Werte.5 Der Nikkei sank bereits über ein Jahr vor dem Konjunkturhöhepunkt, während dies in den USA fast ein Quartal vor dem Höhepunkt geschah. Der Umfang des Verlaufes zeigt einen größeren Unterschied zwischen den beiden Ländern. Der Nikkei wuchs 275% in fünfeinhalb Jahren, während der S&P 225% in sechs Jahren stieg. Nach dem Platzen der Aktienblase fiel der Nikkei um 38% pro Jahr und zog eine starke Bankenkrise mit sich. In den USA fiel der S&P um ca. 40% in zwei Jahren, stieg dann allerdings wieder leicht an, während sich der Nikkei über zehn Jahre auf dem abgeflachten Niveau hielt.6 Ein wesentlicher Unterschied zwischen den USA und Japan ist, dass neben der Aktienblase, sich in Japan eine Immobilienblase gebildet hatte. Die Bank of International Settlements zeigt auf, das die realen Hauspreise in Japan sich in den 1980er Jahren verdoppelt haben, während sie in den USA konstant geblieben sind. Die japanischen Immobilienpreise hatten einen rasanten Anstieg 1981 bis 1991. Als der Konjunkturhöhepunkt überschritten wurde, sanken die Preise sehr rapide und standen 2001 auf demselben Wert wie 1981. Der ganze US-Staat Kalifornien war im Höhepunkt 1991 weniger Wert als das Grundstück des Kaiserpalastes (2,5 qkm).7 In den USA wird ein völlig anderes Bild deutlich. Kuttner und Harrigan ziehen hierfür den U.S. Office of Federal Housing Oversight Index heran und den constant-quality Index vom U.S. Census Bureau. Trotz starken Wirtschaftswachstums ist in den Jahren vor dem Konjunkturhöhepunkt keine Trendänderung in den USA erkennbar. Nach dem Höhepunkt stiegen beide Indizes mit Werten zwischen 8% und 18% an.8 Zwischen der Aktien- und der Immobilienblase in Japan bestand eine Wechselbeziehung. Der Aktienmarkt ließ Partnerschaften zu, die hohe Kreditsummen zu geringen Kosten aufnehmen konnte. Diese wurden in Immobilien investiert, um die Preise hochzutreiben und dann gewinnbringend zu verkaufen.

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2012
11 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
27
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
114.4
KB

More Books by Philip Tien

Eignung alternativer Kompensationsformen zur Bewältigung von Produktkrisen Eignung alternativer Kompensationsformen zur Bewältigung von Produktkrisen
2008
Unternehmenskultur: Verantwortung des Managements in Unternehmen und Gesellschaft Unternehmenskultur: Verantwortung des Managements in Unternehmen und Gesellschaft
2008
Lost decade in translation: Did the United States learn from Japan´s post-bubble mistakes? Lost decade in translation: Did the United States learn from Japan´s post-bubble mistakes?
2008
Eignung alternativer Kompensationsformen zur Bewältigung von Produktkrisen Eignung alternativer Kompensationsformen zur Bewältigung von Produktkrisen
2008
Unternehmenskultur: Verantwortung des Managements in Unternehmen und Gesellschaft Unternehmenskultur: Verantwortung des Managements in Unternehmen und Gesellschaft
2012