Market orientation: The construct, research propositions, and managerial implications Market orientation: The construct, research propositions, and managerial implications

Market orientation: The construct, research propositions, and managerial implications

    • €15.99
    • €15.99

Publisher Description

Very little attention has been given to organizational processes, such as market orientation. That is one reason why hardly anybody can explain the term. Market orientation means the implementation of the marketing concept and represents a long-term advantage. Because a market orientation is not easily engendered, it may be considered an additional and distinct form of sustainable competitive advantage. In this paper the domain of the market orientation construct will be clarified and a working definition provided.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2002
16 April
LANGUAGE
EN
English
LENGTH
14
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
212.6
KB

More Books Like This

Superior Customer Value Superior Customer Value
2012
Principles of Marketing Principles of Marketing
2020
Essential Guide to Marketing Planning Essential Guide to Marketing Planning
2017
Full Brain Marketing Full Brain Marketing
2018
Marketing Inside Out Marketing Inside Out
2020
Marketing for Managers Marketing for Managers
2012

More Books by Sandra Fricke

Bilanzwahrheit - Entwicklung und Bedeutung Bilanzwahrheit - Entwicklung und Bedeutung
2002
Staat als ordnungspolitischer Rahmen, Analyse der Makroebene Staat als ordnungspolitischer Rahmen, Analyse der Makroebene
2002
Telearbeit und Telekooperation: Anforderungen an, Probleme von und Chancen für ein Unternehmen durch standortübergreifende Kooperation der Mitarbeiter Telearbeit und Telekooperation: Anforderungen an, Probleme von und Chancen für ein Unternehmen durch standortübergreifende Kooperation der Mitarbeiter
2002
Risikoberichterstattung und Prognosebericht und deren Zusammenhang Risikoberichterstattung und Prognosebericht und deren Zusammenhang
2002
Maßgeblichkeitsprinzipmythos -  Vom Schein (Unterschied) zwischen dem handelsrechtlichen vorsichtigen und dem steuerrechtlichen  vollen Gewinn Maßgeblichkeitsprinzipmythos -  Vom Schein (Unterschied) zwischen dem handelsrechtlichen vorsichtigen und dem steuerrechtlichen  vollen Gewinn
2002
Telearbeit und Telekooperation: Anforderungen an, Probleme von und Chancen für ein Unternehmen durch standortübergreifende Kooperation der Mitarbeiter Telearbeit und Telekooperation: Anforderungen an, Probleme von und Chancen für ein Unternehmen durch standortübergreifende Kooperation der Mitarbeiter
2012