Mythos Integration Mythos Integration

Mythos Integration

Die Ausgrenzung wohnungsloser Menschen im Kontext der Integrationsdebatte

    • €13.99
    • €13.99

Publisher Description

Integration gilt, obgleich in einigen Veröffentlichungen polemisch akzentuiert noch immer als hoher Wert und angestrebtes Ziel in den Arbeitsfeldern der Sozialarbeit und Sozialpädagogik. Der folgende Artikel rekonstruiert Strukturen einer Integrationsdebatte am praktischen Beispiel des geplanten Umzuges einer Einrichtung der Gefährdetenhilfe. Dabei wird das Ringen um Entwicklungschancen, diffuse Erwartungsängste, xenophobe Ausgrenzungstendenzen, mithin die Tiefenstruktur zwischen Etablierten Anwohnern und den Integrationsaspiranten im Kontext professioneller Hilfen deutlich. Die Befunde stärken Ansätze der Kompetenzvermittlung, der Alltagsorientierung und wenden sich gegen eine oberflächliche, an scheinbaren Erfolgen orientierte Dienstleistungsmentalität in der Sozialen Arbeit.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2011
15 September
LANGUAGE
DE
German
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
1.1
MB

More Books by Andreas Lampert

Coaching als Führungskompetenz Coaching als Führungskompetenz
2018
Zur Kategorie des Risikos in der soziologischen Theorie Zur Kategorie des Risikos in der soziologischen Theorie
2007
Samuel Huntingtons Kulturdiagnose "Kampf der Kulturen" Samuel Huntingtons Kulturdiagnose "Kampf der Kulturen"
2006
Die Canellas-Tapes Die Canellas-Tapes
2021