Online Service Marktplätze - Definitonen, Erstellung eines Marktplatzmodells und Darstellung von Gestaltungsmöglichkeiten Online Service Marktplätze - Definitonen, Erstellung eines Marktplatzmodells und Darstellung von Gestaltungsmöglichkeiten

Online Service Marktplätze - Definitonen, Erstellung eines Marktplatzmodells und Darstellung von Gestaltungsmöglichkeiten

    • €12.99
    • €12.99

Publisher Description

In den letzten zehn Jahren haben Internettechnologien für Unternehmen mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. In den Jahren 1998 bis 2000 entwickelte sich dann im Bereich E-Business ein regelrechter Boom. Man war davon überzeugt vor einer technischen Revolution zu stehen, deren Ende nicht absehbar war, und die die Art des Handels gründlich verändern sollte. Mit dem Zusammenbruch der New Economy (vgl. [wikipedia]) machte sich Ernüchterung breit. Auch viele online Marktplätze verschwanden aufgrund von Misserfolg vom Markt (vgl. [Rätz], S. 1). Überlebt haben nur diejenigen Marktplätze, die einen echten Kundennutzen darstellen. Nichtsdestotrotz wird der B2B Handel im Internet, also der Handel zwischen Unternehmen, weiterhin als zukunftsträchtiges Geschäftsfeld (vgl. [Voigt], S.1) angesehen. Eine Möglichkeit zur Realisierung eines solchen Handels im Internet stellen virtuelle B2B Marktplätze dar. Diese Form des Zusammentreffens von Anbietern und Nachfragern hat sich im Internet vielerorts durchgesetzt. Dabei stellt der Betreiber der Marktplatzp lattform, in Form einer Webseite die technischen Rahmenbedingungen zur Verfügung, damit eine Transaktion zwischen Käufer und Verkäufer vollzogen werden kann. Üblicherweise werden auf solchen Marktplätzen Sachgüter gehandelt. Dies sind materielle Produkte, die zumeist einfach beschrieben werden können, so dass sich der potenzielle Käufer ein (relativ) objektives Bild von der Ware machen kann. Im Falle des Einkaufes von gewissen Rohstoffen, wie z.B. Rohöl, ist eine Begutachtung des Käufers vor Ort noch weniger zwingend. Hier stellt das Internet als Handelsmedium keinen Nachteil zum Offline - Kauf dar. In dieser Arbeit soll nun ein Modell eines Online Service Marktplatzes entwickelt werden, das die oben genannten Eigenschaften von Dienstleistungen und die Frage des Vertrauens berücksichtigt, um das Erfolgspotenzial eines solchen Portals zu erhöhen. Dabei sollen auch anhand existierender Lösungen im Internet Möglichkeiten für eine optimale Gestaltung eines Online Service Marktplatzes aufgezeigt und beurteilt werden. Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2012
19 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
33
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
730.2
KB

More Books by Stefan Hassmann

Evaluation von BPM-Tools unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes im IT-Servicemanagement Evaluation von BPM-Tools unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes im IT-Servicemanagement
2007
Einführung in BPEL4WS - Möglichkeiten, Tools und Ausführung Einführung in BPEL4WS - Möglichkeiten, Tools und Ausführung
2005
Online Service Marktplätze - Definitonen, Erstellung eines Marktplatzmodells und Darstellung von Gestaltungsmöglichkeiten Online Service Marktplätze - Definitonen, Erstellung eines Marktplatzmodells und Darstellung von Gestaltungsmöglichkeiten
2005
Evaluation von BPM-Tools unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes im IT-Servicemanagement Evaluation von BPM-Tools unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes im IT-Servicemanagement
2007
Einführung in BPEL4WS Einführung in BPEL4WS
2012